Videokonferenz

Aktuelles zu Webkonferenzen

Aktuelles zu Webkonferenzen

Bei allen Überlegungen, wie Lehrveranstaltungen in der aktuellen Situation durchgeführt werden können, erscheint eine Verlagerung in den virtuellen Raum als die Naheliegenste. Die sehr hohe Nachfrage nach Adobe Connect Accounts und Schulungen zeigt uns das. Die Kapazitäten des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) sind für solche Spitzenbelastungen nicht ausgelegt. Welche Alternativen gibt es?

Tipps damit Ihre Webkonferenz nicht zum Desaster wird!

Tipps damit Ihre Webkonferenz nicht zum Desaster wird!

Einige Menschen stehen Webkonferenzen mit Skepsis gegenüber. Zu den Gründen gehören meist schlechte Erfahrungen mit fehlerhafter Technik oder störanfälligen Internetverbindungen. Dennoch liegt es nicht immer an der Technik. Manchmal liegt es auch an einem selbst. Sie haben wenig Zeit für die Vorbereitung, nutzen neue Technik oder befinden sich nicht an ihrem gewohnten Ort. Die genannten Beispiele können Ihre Webkonferenz sehr beeinflussen. Dennoch sind nicht nur Sie als Veranstalter*in für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Auch die Teilnehmenden spielen dabei eine wichtige Rolle.
Doch wie sorgt man für eine gute Webkonferenz?

Einsatzmöglichkeiten von Webkonferenzen für die Hochschullehre Teil 1

Einsatzmöglichkeiten von Webkonferenzen für die Hochschullehre Teil 1

In Unternehmen sind sie fast nicht mehr wegzudenken, Studierende haben im Auslandssemester oder bei Gruppenarbeiten damit Erfahrungen gemacht und einige Lehrende nutzen sie zum Beispiel für Online-Sprechstunden. Die Rede ist von Webkonferenzen. In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie sie Webkonferenzen nutzen können und welche Aspekte für die Darstellung der einzelnen Szenarios berücksichtigt werden sollten.