Barrierefreiheit

Barrierefreie PowerPoint – einfach erklärt

Barrierefreie PowerPoint – einfach erklärt

Barrierefreiheit in der Hochschule bedeutet, dass alle Studierenden unabhängig von ihrer individuellen Beeinträchtigung gleichberechtigt am Studium teilhaben können. Dazu gehört nicht nur der barrierefreie Zugang zu den Räumlichkeiten und Einrichtungen, sondern auch die Bereitstellung von barrierefreien Lehr- und Lernmaterialien sowie angemessene Unterstützungsleistungen.

Untertitel für mehr Barrierefreiheit

Untertitel für mehr Barrierefreiheit

Der Gebrauch von audiovisuellen Inhalten in der Lehre nimmt stetig zu. Um Lernenden einen möglichst barrierearmen Zugang zu audiovisuellen Lehr- und Lerninhalten zu ermöglichen, haben wir das open source Programm „Subtitle Edit“ in unser Portfolio aufgenommen. Somit steht die Software, mit der audiovisuelle Daten automatisch transkribiert, Untertitel erzeugt und bearbeitet werden können, Lehrenden und Mitarbeitenden der HWR Berlin ab sofort zu Verfügung.

Digitale Barrierefreiheit: Bedeutung und rechtliche Grundlagen

Digitale Barrierefreiheit: Bedeutung und rechtliche Grundlagen

Nicht selten müssen Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten um Nachteilsausgleiche und Unterstützung an ihren Hochschulen kämpfen. Der folgende Artikel soll erläutern, was digitale Barrierefreiheit überhaupt bedeutet und einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen verschaffen.

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrieren auf unseren webbasierten lehr- und lernunterstützenden Systemen abzubauen ist nicht nur eine gesellschaftlich relevante Aufgabe. Vielmehr sind wir auch gesetzlich verpflichtet, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Untertitel für mehr Barrierefreiheit

Untertitel für Lehrvideos

Ab dem Sommersemester 2022 bietet das E-Learning Zentrum allen Lehrenden und Mitarbeitenden der HWR Berlin einen Untertitelservice für Videos der Medienplattform an und erweitert somit das Angebot für barrierearme digitale Inhalte an der Hochschule.

Barrierefreiheit in der digitalen Lehre

Barrierefreiheit in der digitalen Lehre

Ein Online-Studium birgt viele Herausforderungen, insbesondere für Studierende in besonderen Lebenslagen. Es können unterschiedliche Barrieren auftreten, z. B. für Studierende mit Behinderungen oder Studierende in einer prekären sozialen Lage. Wichtig ist zu beachten, dass die besonderen Bedürfnisse von Studierenden häufig nicht von außen erkennbar sind. Um Lehrveranstaltungen inklusiv zu gestalten und auch Studierenden in besonderen Lebenslagen Partizipation zu ermöglichen, finden Sie in diesem Artikel einige Tipps, um als Lehrende ein inklusives Lernklima online zu schaffen.