Weiterbildung

e-Prüfungs-Symposium 2024 an der TUM

e-Prüfungs-Symposium 2024 an der TUM

Die Integration digitaler Technologien in die Hochschullehre stellt eine der bedeutendsten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte dar. Ein zentraler Meilenstein auf diesem Weg ist das e-Prüfungs-Symposium, das Ende November 2024 an der Technischen Universität München (TUM) stattfand. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Prüfungslandschaft und lieferte zahlreiche Impulse für die Hochschulpraxis.

Accessibility Day – Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen

Accessibility Day – Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen

Der Accessibility Day am 6.11. widmete sich dem Thema Neurodiversität im Hochschulumfeld und bot eine Plattform für den Austausch innovativer Ansätze und effektiver Unterstützungsstrategien, insbesondere im Kontext von Diversität und Inklusion. Die Veranstaltung, an der rund 85 Gäste unterschiedlicher Hochschulen teilnahmen, fand im Rahmen des Verbundprojekts PadLL (Plattform für angewandtes Lehren und Lernen) statt.

Interkomp 2.0 – Der Blog für angehende Projektmanager

Interkomp 2.0 – Der Blog für angehende Projektmanager

Du interessierst dich für Projektmanagement? Du hast vielleicht dazu schon den einen oder anderen Kurs an der Hochschule belegt? Du willst später mal im Projektmanagement arbeiten und spannende Entwicklungsprojekte betreuen und zum Erfolg bringen? Dann ist der...

Ist E-Learning Lehre „on the cheap“?

E-Learning als Lehre "on the cheap", als billige Alternative zur "richtigen" Lehre? –Nicht, wenn man es "richtig" und verantwortlich macht, d.h. dieselben Massstäbe ans E-Learning anlegt wie an die herkömmliche Lehre. Unmittelbarer Anlass für diese Zusicherung ist ein...