Dieses Thema stand am 11. November 2024 im Fokus der aktuellen Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“. Zudem war es in unser Verbundprojekt PadLL (Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen) eingebunden. An der Veranstaltung nahmen rund 50 Gäste teil.
Didaktik
Agilität und KI in Hochschulen – Bericht von der GMW 2024
Die gemeinsame Tagung von GMW und CampusSource stand dieses Jahr unter dem Motto „Agilität und KI in Hochschulen“ und befasste sich mit der Veränderungs- und Innovationsfähigkeit von Hochschulen im Kontext der digitalen Transformation von Lehre und Forschung
Student perspective on AI Applications and ChatGPT
Are we entering the era of robots taking over the world, or are we elevating to the next level of obtaining information?
Das E-Scout Qualifizierungsprogramm für Studierende
In einer Zeit, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet und unser tägliches Leben durchdringt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bildungsinstitutionen Schritt halten. Im Rahmen unseres PadLL-Projektes wurden erstmals im November 2023 studentische Hilfskräfte zu E-Scouts ausgebildet, um unseren Lehrenden Unterstützung anzubieten.
Mentimeter und Taskcards – neue Dienste an der HWR Berlin
Moodle Plugins, freie Werkzeuge oder Lizenzmodelle? Wir testen für die Lehr- und Lernszenarien an der HWR Berlin kontinuierlich verschiedene Angebote und versuchen, alle relevanten Entwicklungen im Blick zu halten. Das Tempo ist rasant, immer wieder kommen neue Werkzeuge auf den Markt, werden Geschäftsbedingungen angepasst, Dienste umbenannt oder umgewidmet.
Ein Jahr ChatGPT – Hochschulen und KI
Am 30.11.2023 fand eine weitere Veranstaltung aus unserer Reihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“ statt. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Federführung von Prof. Dr. Susanne Meyer, der Vizepräsidentin für Studium und Lehre und wird gemeinschaftlich organisiert vom Schreibzentrum, E-Learning-Zentrum sowie dem ZaQ – Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung. Die HWR Berlin lädt mit dieser Reihe ein, sich mit Impulsen von Expertinnen und Experten über Veränderungen und Trends in Studium und Lehre auszutauschen.
Dieses Mal präsentierte Frau Dr. Anika Limburg vom Kernteam des virtuellen Kompetenzzentrums, einen faszinierenden Vortrag über Vergangenheit, Gegenwart und der möglichen Zukunft von generativer KI und deren Bezug zur Hochschullehre.
STACKing Up: Mathe meistern mit DEM Algebra-Fragetypen auf Moodle!
STACK ist ein Beurteilungssystem für Mathematik, Naturwissenschaften und verwandte Disziplinen, welches die Beantwortung von Fragen mit einem mathematischen Ausdruck ermöglicht. STACK verwendet ein Computer-Algebra-System und beschränkt Antwortformate nicht auf das Antwort-Wahl-Verfahren oder kurze numerische Fragen. Der gleichnamige Fragetyp für Tests, Lektionen und dem Studentquiz steht in Moodle zur Verfügung.
Die Bedeutung digitaler Kompetenzen für eine erfolgreiche Berufsvorbereitung von Studierenden
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird es immer wichtiger, über digitale Kompetenzen zu verfügen, um in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Für Studierende ist es von entscheidender Bedeutung, diese Fähigkeiten während ihres Studiums zu erwerben, damit sie bestmöglich auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Digitale Kompetenzen sind heute nicht mehr nur eine Option, sondern eine Grundvoraussetzung für viele Berufsfelder. In diesem Blogbeitrag wird die Bedeutung digitaler Kompetenzen genauer betrachtet und aufgezeigt, warum sie für Studierende von großer Relevanz ist.
Vortrag: Future Skills mit Prof. Dr. Ehlers
Am 26. Januar sprach Herr Prof. Dr. Ehlers in unserer Veranstaltungsreihe „Gute Lehre zukunftsfähig“ gestalten, über seine Forschungsergebnisse im Bereich „Future Skills“. Wer an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, kann sich hier noch über die Thematik und die Veranstaltung informieren.
ChatGPT – zwischen Hype und Skepsis
Alle sprechen von ChatGPT. Wir haben uns dieses Werkzeug und ähnliche Anwendungen mal etwas genauer angesehen. Was kann der Textgenerator, wo sind die Grenzen und was bedeutet der Einsatz für Hochschulen und die HWR Berlin.
Future Skills – auf der Suche nach den Kompetenzen von morgen?
Klimawandel, Energiekrise, digitaler Wandel – unsere heutige Welt ist geprägt durch große Herausforderungen, die wir als Menschheit angehen müssen. Um diese Veränderungen bewältigen zu können und transformative Prozesse mitzugestalten, braucht es andere Kompetenzen als noch vor einigen Jahren. Das sind die sogenannten Future Skills. Es geht dabei um grundlegende Kompetenzen, die wir benötigen, um sowohl unsere Gesellschaft als auch die Wirtschaft nachhaltig mit- und umzugestalten.
Erfahrungen mit dem Collaboard
Das Online-Whiteboard Collaboard lässt sich hervorragend als digitale Tafel in fast allen Lehrszenarien einsetzen. Michael Sost, Lehrender am Fachbereich 1, fasst seine ersten Nutzungserfahrungen in diesem Artikel kurz zusammen.
„Jenseits von Bachelor und Master“ – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Wie sollten wissenschaftliche Weiterbildungsangebote in der Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten können Hochschulen den Studieninteressierten neben dem Beruf und außerhalb von langjährigen Bachelor- oder Master-Programmen bieten?
Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen (PadLL)
Das Projekt „Plattform für angewandtes, digitales Lehren und Lernen“ ist ein Kooperationsprojekt der Berliner Hochschule für Technik (BHT), Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), das durch die Qualitäts- und Innovationsoffensive des Landes Berlin vom 01.07.2022 bis 31.12.2024 gefördert wird.
Realitäts-Check hybride Lehrszenarien
Nach vier Semestern fast ausschließlicher Online-Lehre an den Hochschulen möchten Lehrende und Studierende – verständlicherweise – wieder zurück an den Campus. Unter Pandemiebedingungen war dies nur in stark reduzierter Teilnahmegröße möglich, so dass wenige Studierende vor Ort sein konnten und der oft größere Teil der Studierenden virtuell an der Lehrveranstaltung partizipierte.
Collaboard – gemeinsam auf dem Whiteboard arbeiten
Mit Collaboard bieten wir zum Sommersemester ein datenschutzkonformes Online-Whiteboard an. Hierbei handelt es sich ein browserbasiertes Werkzeug, das Gruppen ortsunabhängig eine visuelle Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht.
Live-Umfragen in der Lehre
Abstimmungen innerhalb der Lehrveranstaltungen haben viele Vorteile. Die Teilnehmenden werden aktiviert, sie werden eingebunden, das Vorwissen wird aktiviert und unterschiedliche Blickwinkeln finden sich wieder.
Pinnwände in Moodle
Onlinepinnwände sind eine wunderbare Sache. Man kann gemeinsam kollaborativ arbeiten. Kann Texte, Bilder, Infografiken, Links und andere Inhalte erarbeiten, sammeln und sortieren.
Videolabore für Lehrvideos
Um Lehrende an der HWR Berlin bei der Produktion von audiovisuellen Lehrinhalten künftig besser unterstützen zu können, wird derzeit das Nutzungskonzept für die Videolabore in Schöneberg und Lichtenberg überarbeitet. Künftig soll es möglich sein, Videos zu Lehrzwecken an der HWR Berlin in Studioqualität aufnehmen und über die Medienplattform verbreiten zu können.
“Podcasts – HWR-Lehre aus der Hosentasche” von Markus Deimann
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Online Event – Lehre: digital, medial, planen, durchführen hat PD Dr. Markus Deimann am 10. Juni 2021 über Podcasts gesprochen.
PD Dr. Markus Deimann lehrt und forscht als Bildungswissenschaftlicher an der Schnittstelle von Technik und Pädagogik. Seit 20 Jahren ist er im Bereich Hochschullehre tätig und hat dabei auch übergreifende strukturelle Themen zur Zukunft der Hochschulen im Blick. Er setzt sich für einen kritischen, breiten Diskurs über Fragen zur digitalen Lehre ein. In dem Vortrag wurde der Begriff Podcast erläutert und dessen Formen erklärt. Dann ging Dr. Deimann darauf ein, wie ein guter Podcast in der Lehre entsteht.