In einer Zeit, in der die digitale Hochschullehre, ob begleitend zu Präsenz-Lehrveranstaltungen oder als Ersatz in hybriden Studiengängen, immer mehr Platz einnimmt, wird deren Ausgestaltung immer wichtiger.

In einer Zeit, in der die digitale Hochschullehre, ob begleitend zu Präsenz-Lehrveranstaltungen oder als Ersatz in hybriden Studiengängen, immer mehr Platz einnimmt, wird deren Ausgestaltung immer wichtiger.
Als Lehrende stehen Sie oft vor der Herausforderung, Ihren Studierenden für die Prüfungsvorbereitung ausreichend Übungsfragen zur Verfügung zu stellen. In Moodle gibt es jetzt eine neue Aktivität, die Sie dabei unterstützen kann. Studentquiz wurde von der HSR...
Im Rahmen eines durch die europäische Union geförderten Projektes „Erasmus+ –Strategische Partnerschaften“ zum Thema: „Entwicklung innovativer, transnationaler Lehrinhalte und didaktischer Methoden unter Einbeziehung von Blended und Peer Learning“ entwickelt der...
Wenn man ein E-Learning Produkt erschaffen möchte, braucht man verschiedene Dinge: Wissen, Software, Zeit, Know-how, meist Internet, eventuell Spaß… Doch beim Planen und Erstellen vergessen einige manchmal eine entscheidende Sache: die Visualisierung. Das große V-Wort...
Moodle ist mal wieder eine Versionsnummer älter geworden. Während das Älterwerden manche Menschen manchmal etwas betrübt zurücklässt, gilt das bei Programmen fast nie (mal angenommen, sie besitzen so etwas wie Gefühle). Denn Moodle ist jetzt nicht nur durch zahlreiche...
Das Motto des Gamification-Labs war eine kleine Motto-Evolution: Darf Arbeit Spaß machen? Kann Arbeit Spaß machen? Soll Arbeit leicht sein? Soll Arbeit schwer sein? Arbeit kann schwer sein? Mit Leichtigkeit arbeiten. ... Titel: Mit Leichtigkeit gute Arbeit leisten!...
über Menschen Als ich angefangen habe über Menschen und Gamification nachzudenken habe ich viel gehört, gelesen und mich mit verschiedensten Menschen unterhalten. Ich bin schließlich bei einer Kernfrage gelandet die ich hier ansprechen möchte: “Warum...
Zurück zu Gamification und Menschen Warum spielen Menschen Spiele? Was ist es das Menschen dazu bringt Spiele zu entwickeln und zu spielen? Ich möchte an dieser Stelle zwischen kommerziellen Spielen und nicht gewinnorientierten Spielen unterscheiden. Außerdem möchte...
Hallo Gamificationinteressierte, ich habe die letzen Wochen viel gesurft um euch einige Best-Practice-Beispiele von Gamification heraus zu suchen. Herausgekommen sind Beispiele, die ich über unzählige Links zu weiterführenden Links, aus Fach-Vorträgen von...
Gamification, zu deutsch "Spielifizierung" ist ein wieder in Mode gekommenes Wort. Eine treffende Definition des Begriffs gibt es bei GoogleTechTalks: "Gamification is the process of using game thinking & mechanics to engage audiences & solve problems." Noch...