Articles Archive for Mai 2015
Portal »
Einleitung
Dieser Artikel stellt das E-Learning-Umfeld der FU Berlin (kurz: FU) andeutungsweise vor und skizziert ganz kurz den Zusammenhang/Kontext mit seinen (das E-Learning) “Geschwistern” – zumindest entsprechend der Logik der Informationsarchitektur auf den Seiten des FU-CeDiS. Die Pendants der HWR werden an entsprechender Stelle genannt, nicht wertend, sondern um zu zeigen, welche Bereiche sich entsprechen. E-Learning an der FU wird auf diesem Blog nicht als Feature behandelt und nicht als Best-Practice dargestellt, sondern es wird lediglich wertfrei davon berichtet, journalistisch sozusagen.
Die Beschreibung des Umfelds der FU beruht teils auf meiner eigenen Beobachtung und Erfahrung, teils auf Verarbeitung des E-Learning-Teils des Internetauftritts der FU. Eigene Erfahrung und Beobachtung mache ich als solche ausdrücklich kenntlich.
Newsletter SS 2015, Sicherheit »

Dennis Skley – Mein Name ist … 35/365 Quelle: Flickr (Abruf: 17.05.2015) lizenziert unter CC BY-ND 2.0
Jeder von uns hat bestimmt irgendwelche Daten auf seinem Laptop, Smartphone, in der Cloud, auf sozialen Portalen, sei es in Form von Texten, Bilder, Videos, den Verlauf seiner Internetaufrufe, welche er nicht mit bestimmten Leuten teilen möchte. Dabei soll hier nicht um klar schützenswerte Daten wie Kontodaten von Online-Banking-Instituten oder Portalen mit hinterlegten Kreditkartennummern die Rede sein, sondern Daten, welche man gemeinhin als in der Privatsphäre zugehörig einordnen würde.
Für die Wünsche der Menschen nach Privatsphäre im Internet gibt es hierfür das riesige Themenfeld ‚Datenschutz‘. Aus diesem Grund hat sich ein eigener “stetig wachsender Zweig” der IT Branche etabliert, der sich ausschließlich mit diesem riesigen Themenfeld befasst. Ziel ist es dabei Datensicherheit herzustellen und dauerhaft zu gewährleisten. Der Datenschutz ist in Form des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung sogar im Grundgesetz verankert und auch in der Politik ein viel diskutiertes Thema.
Adobe Connect, Didaktik »
Leider nicht mehr super aktuell, aber trotzdem eines Blogartikels würdig: Die Neuerungen, die Adobe Connect 9.3 mit sich bringt.
Nachdem das Update schon im Herbst letzten Jahres rauskam, haben nun auch die Kollegen vom DFN am 28.2.2015 den Webkonferenzdienst Adobe Connect auf die neue Version umgestellt. Sie bietet zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, von denen die wichtigsten Ihnen in diesem Artikel vorgestellt werden. Read more »
Allgemein, HowTo, Moodle, Newsletter SS 2015, Werkzeuge »
Die Aktivität “Lektion” ist keine Neuerscheinung bei Moodle, jedoch wird sie leider selten von Dozenten verwendet (wie ich bis jetzt empfunden habe). Ich persönlich finde diese Aktivität sehr praktisch, denn man kann sich auf eine interessante und auch mal auf eine andere Art und Weise den Lerninhalt aneignen und verinnerlichen. Die einzelnen Seiten, die man da erstellen kann, können zur Beantwortung diverser Fragen oder nur zum Lesen angelegt werden. Read more »