Mit der Aktualisierung unserer Moodle Version kommt auch eine neue Kursübersicht auf das Dashboard. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Filter- und Suchmöglichkeiten.

Mit der Aktualisierung unserer Moodle Version kommt auch eine neue Kursübersicht auf das Dashboard. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Filter- und Suchmöglichkeiten.
Am 28.08.23 führen wir ein Update unserer Lernplattform Moodle auf die Version 4.1 durch. Das Lernmanagementsystem wird daher an diesem Tag nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Auch in den folgenden Tagen könnten vorübergehende Einschränkungen auftreten, da wir gegebenenfalls noch Feinjustierungen vornehmen werden. Die Durchführung des Updates ist aus Sicherheitsgründen unabdingbar und aus semesterorganisatorischen Gründen nur Ende August durchführbar.
Endlich! Endlich hat sich in diesem Jahr die deutsche Moodle Hochschulcommunity wieder in Präsenz treffen können. Gastgeber war die Universität Paderborn, die das Treffen ursprünglich schon für 2020 vorbereitet hatte. Mehr als 100 Teilnehmer*innen aus Universitäten und Hochschulen, die überwiegend in zentralen Serviceeinrichtungen mit der Moodle Entwicklung, Administration, Didaktik, Lehr- und Prüfungsunterstützung beschäftigt sind, nutzten zwei Tage für intensiven Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.
Sie möchten Ihr Textdokument als PDF-Datei speichern oder Ihr vorhandenes PDF-Dokument bearbeiten, um dieses dann in Moodle bereitstellen zu können? Dies ist mit dem Tool PDF24, welches auf allen HWR-Rechnern installiert ist, gut möglich. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen die Möglichkeiten dieses Werkzeuges zeigen.
Die Kursformat-Funktion in Moodle bietet Ihnen die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Kurses anzupassen und so Ihren Bedürfnissen anzupassen. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie bei der Kursformat-Auswahl haben und wie Sie diese einstellen können.
In Moodle haben Studierende die Möglichkeit, private Nachrichten an andere Teilnehmer*innen eines Kurses zu senden. Da diese Funktion ein wenig versteckt liegt, möchten wir Ihnen in diesem Quick & Easy zeigen, wie dies möglich ist.
In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Kurse in Ihrer Kursübersicht auszublenden, falls diese für Sie nicht mehr relevant sind. In diesem Moodle Quick & Easy zeigen wir Ihnen, wie Sie Kurse ausblenden und diese auch wieder einblenden können.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Unterbrechung gab es Ende September für die internationale Moodle Community wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch auf der MoodleMoot Global in Barcelona. Gleichzeitig war es der 20. Geburtstag des Lernmanagementsystems Moodle.
Durch die neue, am 01.04.2022 in Kraft getretene, Rahmenstudien- und Prüfungsordnung an der HWR Berlin besteht nun die Möglichkeit abgesicherte digitale Fernklausuren mit Videoaufsicht durchzuführen.
Wir konnten dieses Szenario in einem Pilotversuch unter optimalen Bedingungen testen. Mehr Informationen zum Setting sowie Ablauf und ob der Versuch erfolgreich war, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.
In Moodle haben Sie die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres Moodlekurses für Studierende anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es zum Beispiel, einen Kurs zu bearbeiten, ohne, dass Studierende währenddessen auf diesen Kurs zugreifen können. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, wo Sie dies einstellen können.
In Moodle gibt es verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Rechten. Die üblichsten Rollen sind Lehrende und Studierende. Moodle bietet Lehrenden die Möglichkeit, sich Kursinhalte aus der Sicht anderer Rollen anzuschauen. Vor allem ist hier die Studierendensicht besonders interessant. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Ansicht im Kurs auf die eines Studierenden ändern können.
Für das kommende WiSe 2022/23 werden die Kurse der Fachbereiche 1, 3 bis 5, sowie der Berlin Professional School, in Moodle erstmals anhand eines Abgleichs mit dem neuen Campusmanagementsystem S.A.M. angelegt und synchronisiert.
Moodle stellt keinen dauerhaften Speicherort für Prüfungsleistungen dar, so wie es gesetzlich gefordert wird. Daher müssen Prüfungsleistungen aus Moodle exportiert und anderweitig abgespeichert werden.
In diesem Quick&Easy erfahren Sie, wie Sie E-Klausuren (via Test-Aktivität) samt Bewertung als PDF sichern können. Weiterhin zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, vorhandene Dateiabgaben in einem Rutsch herunterzuladen.
Sie möchten wissen, wie Sie innerhalb eines Kurses Foreneinträge bzw. Ankündigungen nur an bestimme Gruppen versenden? Mit Hilfe der Gruppenfunktion in Moodle haben Sie die Möglichkeit dazu. Dafür werden wir uns in diesem Beitrag anschauen, wie Sie die Gruppenfunktion in den jeweiligen Ankündigungsforen aktivieren und wie Sie daraufhin einen gruppenspezifischen Beitrag erstellen.
Onlinepinnwände sind eine wunderbare Sache. Man kann gemeinsam kollaborativ arbeiten. Kann Texte, Bilder, Infografiken, Links und andere Inhalte erarbeiten, sammeln und sortieren.
Moodle: Die Grundlage für digitales Lehren und Lernen.
Seit nunmehr 10 Jahren nutzt die HWR Berlin das Lernmanagementsystem Moodle in der Lehre. Anfänglich wurde die Plattform ergänzend zur Präsenzlehrveranstaltung für die Kursorganisation, die Bereitstellung von Dokumenten sowie zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden genutzt.
Wo finde ich meine in Moodle erstellten Fragen? Wie kann ich meine Aufgaben sinnvoll sortieren? Gibt es die Möglichkeit meine Fragensammlung sinnvoll zu verwalten?
Mit diesen Fragen warten unsere Moodle Nutzer:innen seit Beginn der Corona-Pandemie in regelmäßigen Abständen auf.
Die Fragensammlung scheint oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ich gebe zu, auch mir fällt es schwer diese Moodle-Funktion für jedermann verständlich zu erklären. Doch um die Fragen rund um Moodles Hort der Aufgaben bestmöglich zu beantworten braucht es genau das.
In diesem Beitrag wird erklärt wie Sie als Lehrende nachträglich Studierende in Ihre Moodlekurse eintragen.
In diesem Beitrag gehen wir Schritt für Schritt durch wie Sie bei Klausuren einen Nachteilsausgleich einstellen können.
Moodle bietet verschiedene Möglichkeiten, den Kurs anhand von Kursformaten zu gestalten. Nun stehen zwei weitere Kursformate in Moodle zur Verfügung, das Ein-Themen- und das Grid- Format. Diese bieten sich besonders für den Einsatz in umfangreichen Kursen an.