Werkzeuge

Moodle 2.3:  So lief der Umstieg

Moodle 2.3: So lief der Umstieg

Auch die HWR hat, wie viele andere Hochschulen und Universitäten, ihre Lernplattform Moodle zum WS 2012/13 auf die neueste Version 2.3 umgestellt. Dieser Prozess gestaltete sich als sehr umfangreich: Testsysteme mussten konfiguriert und aufgesetzt, Schnittstellen...

Was ist ein E-Portfolio?

Was ist ein E-Portfolio?

Wer sich mit Moodle und seine Erweiterungsmöglichkeiten beschäftigt, wird irgendwann mit dem Thema E-Portfolios konfrontiert.  Ein Grund, sich mit diesem Begriff etwas näher zu beschäftigen. Was steckt dahinter ? Wann wird aus einem Portfolio ein E-Portfolio? Was hat...

Gamification: Eine kurze Einleitung, eine Idee

Gamification: Eine kurze Einleitung, eine Idee

Gamification, zu deutsch "Spielifizierung" ist ein wieder in Mode gekommenes Wort. Eine treffende Definition des Begriffs gibt es bei GoogleTechTalks: "Gamification is the process of using game thinking & mechanics to engage audiences & solve problems." Noch...

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

"Hier werden Sie geholfen!" Auch in der Vorweihnachtszeit bietet das eLearning-Team am Campus Schöneberg regelmäßig Moodle-Schulungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Dozenten an.   Sie haben noch keine oder kaum Erfahrung im Umgang mit Moodle? Dann...

Amüsieren wir uns zu Tode ?

Amüsieren wir uns zu Tode ?

Früher war es nicht besser, meistens jedenfalls. Ich erinnere mich noch an Vorlesungen, die wirklich vom Blatt abgelesen wurden – zum Einschlafen. Dann kam die Medienrevolution: erst der OH-Projektor, dann PowerPoint und nun die sozialen Medien und Smartphones. Darin...

Konferenz-Tools im Test

Konferenz-Tools im Test

An unserer Hochschule, der HWR Berlin, stand man vor dem Problem, Praktikanten/innen außerhalb Berlins und im Ausland zu betreuen. Sie sollten Support bei Fragen und Problemen erhalten, die bei  ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt auftreten. Weiterhin war die Idee,...

The Future of LMS – Learning from Facebook

The Future of LMS – Learning from Facebook

At the recent e-learning conference at the Berlin School of Economics and Law we discussed new ways of e-Learning and how future LMS have to be designed to involve students to ensure effective e-learning. It soon became clear that popular social networks accomplish a...

Workshop „Aktives Plenum“ (LdL)

Workshop „Aktives Plenum“ (LdL)

Mit Lange Inkubation, plötzliche Emergenz betitelte Jean-Pol Martin einen Vortrag zu seinem Konzept LdL . Er wollte damit deutlich machen, dass Inhalte und Methoden sowohl auf kurze Sicht als auch auf lange Sicht wirken können und ein Gelingen nicht zwangsläufig...

Nach der Tagung ist vor der Tagung

Nach der Tagung ist vor der Tagung

Ich habe jetzt, eine Woche nach der Tagung an der HWR, bereits ein bisschen Abstand gewonnen. Daran kann ich häufig die Güte eines Ereignisses erkennen: wenn es gut war, erinnere ich mich gern. Wenn nicht, dann weiß ich gar nicht, wovon du eigentlich sprichst... An...

Moodle 2.3 kommt im Herbst

Moodle 2.3 kommt im Herbst

Zum Wintersemester 2012/2013 wird unsere Lernplattform Moodle in der neuesten Version 2.3 für Sie bereit stehen. Den genauen Ablaufplan der Umstellung möchten wir Ihnen hier vorstellen. Wann wird das Update durchgeführt? Das Update wird vom Rechenzentrum in der 37. KW...

Encyclopedia Galactica

Encyclopedia Galactica

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, zu einer Gruppe von Juniorprofessoren über Blended Learning zu sprechen (und dabei für unsere kommende Tagung zu werben...). Wie immer erwies sich auch das gute alte Wiki als Geheimwaffe im Kampf gegen den Papiertiger und die...

Moodle 2 Vorgeschmack – darauf dürfen Sie sich freuen!

Moodle 2 Vorgeschmack – darauf dürfen Sie sich freuen!

Zum Wintersemester 2012/13 upgraden wir Moodle auf die neuste Version. In Moodle 2 hat sich vieles verändert. Das System wurde strukturell verbessert, um neue Funktionen erweitert und vor allem auch zeitgemäßer. Moodle ist nun auch im Web 2.0 angekommen. Die beiden...

Unofficial BSEL LaTeX Template

Unofficial BSEL LaTeX Template

This post will not argue, if theses writing in LaTeX or in Word is better. It would also not stress on the beauty, advantages and disadvantages of the document markup language (prou­nounced lah-tech). Its main purpose is to provide a template, with instructions for...

Writing a Thesis

Writing a Thesis

Last week a talk was given in the Research Methodology class of Mrs. Lily Philipose. It materialized upon experience in writing a bachelor thesis and emphasized on conceptual development, case study design and use of specialized academic software. The talk seemed...

Moodle 2 zum Wintersemester

Moodle 2 zum Wintersemester

Ab dem Wintersemester 2012/13 wird unsere zentrale Lernplattform Moodle in der dann ganz aktuellen 2er Version für Sie bereitstehen. Bereits jetzt laufen im Hintergrund alle notwendigen Vorbereitungen, damit der Umstieg zum Semesterwechsel reibungslos gelingt. So...