Moodle

Das erste Online-Seminar

Das erste Online-Seminar

Heute geht es um das erste Online-Seminar selbst (vom letzten Freitag). Tatsächlich ist das nicht mein erstes Online-Seminar überhaupt (sondern eher gefühlt Nr. 500), aber das erste im “Corona-Semester”, und das erste Online-Seminar von beinahe sechs (!) Stunden Länge, das ich komplett als synchrone und (alternativ als) asynchrone Veranstaltung konzipiert hatte.

Das erste Online-Seminar vorbereiten

Das erste Online-Seminar vorbereiten

Dies ist der erste Artikel in einer Serie von „Live Hacks“ zur Lehre von zu Hause. Heute geht es darum, die Studierenden bestmöglich auf das erste Online-Seminar vorzubereiten. Ich beschreibe hier, was bei mir gut oder nicht so gut geklappt hat.

Moodle Quick&Easy – weitere Teilnehmende in den Kurs eintragen

Moodle Quick&Easy – Kommunikation

Moodle dient neben der Bereitstellung von Lehrinhalten auch der Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Studierenden und Studierenden untereinander. Vor allem für ein asynchrones Lehr-/Lernszenario lohnt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten für bilaterale Kommunikation oder Gruppendiskussionen zu kennen.

Moodle Quick&Easy – weitere Teilnehmende in den Kurs eintragen

Moodle Quick&Easy – Texte und Links

In Moodle steht für nahezu jede (Pflicht-)Lehrveranstaltung eines Semesters ein Moodle-Kurs zur Verfügung, auf den Lehrende und eingeschriebene Studierende zugreifen. Sie erfahren hier, wie Sie Themenbereiche bearbeiten können, Textfelder und Textseiten einfügen, Dokumente hochladen und Links einstellen. Das ist ein sehr einfacher Weg, um einen Kurs zu strukturieren und den Studierenden Hinweise und Material zur Verfügung zu stellen.

Moodle Update

Moodle Update

Das Moodle Update auf die Version 3.6 ist heute erfolgreich durchgeführt worden. Regelmäßige Updates sind notwendig, damit Moodle auch weiterhin technisch sauber läuft. Des Weiteren können so neue Features mit aufgenommen werden. Die wichtigsten Neuerungen werden nun in Folge für Sie zusammen gefasst.

Moodle: Neue Möglichkeit der Gruppeneinteilung

Moodle: Neue Möglichkeit der Gruppeneinteilung

Für Hausarbeiten, Referate oder andere langfristige Projekte kommt häufig das Arbeiten im Team in Frage. Die Teilnehmerwahl der einzelnen Gruppenmitglieder erfolgt dabei meistens über das selbstständige Zusammenfinden der einzelnen Studierenden oder bewusst zufällig...

Neu in Moodle: Student Quiz

Neu in Moodle: Student Quiz

Als Lehrende stehen Sie oft vor der Herausforderung, Ihren Studierenden für die Prüfungsvorbereitung ausreichend Übungsfragen zur Verfügung zu stellen. In Moodle gibt es jetzt eine neue Aktivität, die Sie dabei unterstützen kann. Studentquiz wurde von der HSR...

Der Onboarding Kurs und was dann folgte

Der Onboarding Kurs und was dann folgte

Ganz neu an der HWR Berlin sollte ich mich fortbilden. Zur Auswahl standen klassische Formate und der Onboarding-Kurs des E-Learning-Zentrums. E-Learning hat mich schon früher interessiert, weshalb ich es reizvoll fand, ein bisschen mehr zu erfahren. Und so kam ich,...