Moodle

E-Learning Newsletter WS 13/14

E-Learning Newsletter WS 13/14

Hallo liebe Leserin, lieber Leser! Hier kommt die neue Ausgabe des E-Learning-Newsletters für das Wintersemester 2013/14. Wissen Sie eigentlich, was sich hinter dem Begriff des "Crowdsourcing" verbirgt? Oder haben Sie vielleicht eine Meinung zum Thema "MOOC" oder...

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Schulungen von zu Hause aus über den PC durchzuführen, spart Zeit und Raum und ist durchaus effizient. Als Plattform dient uns an der HWR dafür Adobe Connect. Nach einigen Vorüberlegungen,  Testschulungen mit den eigenen Kollegen und Terminbekanntgaben, hätte es...

Informelles E-Learning Frühstück

Informelles E-Learning Frühstück

Abseits von offiziellen Veranstaltungen und Tagungen bieten wir allen am Thema E-Learning interessierten Mitarbeitern, Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit eines ungezwungenen und informellen Austausches. Daher treffen wir uns regelmäßig zu einem E-Learning...

Absage an Facebook – Chance für Moodle?

Absage an Facebook – Chance für Moodle?

E-Learning Plattformen wie das an der HWR verwendete Moodle gibt es inzwischen an jeder Hochschule und auch viele Schulen benutzen schon E- Learning Angebote, um so die Lehre online zu unterstützen. Obwohl die Schüler und Studenten diese Angebote zwangsläufig oder...

Was gibt es Neues in Moodle 2.4?

Was gibt es Neues in Moodle 2.4?

Schon seit einiger Zeit ist ja nun die HWR mit ihrer Moodle-Version von der 1er-Klasse in die 2er-Klasse aufgestiegen. Abgesehen davon, dass es daran allein aus technischer Sicht kein Vorbeikommen gab, finde ich das Facelift, das mit dem neuen Theme einherging, auch...

Lass Zahlen sprechen – Moodle Statistik

Lass Zahlen sprechen – Moodle Statistik

Wir haben Zahlen gesammelt, um die Nutzungsentwicklung von Moodle seit der hochschulweiten Einführung im Wintersemester 2011/12 zu analysieren und besser einschätzen zu können. Um keine falschen Erwartungen zu schüren, in diesem Beitrag werden nur Zahlen ausgewertet,...

Was ist Qualität im eLearning?

Was ist Qualität im eLearning?

von Andreas Pursian Ein gemeinsam ausgerichteter Workshop des Qualitätsmanagements am Campus Lichtenberg und dem Forschungsprojekt LeMo (Lernprozess Monitoring) ging am 15. Mai 2013 dieser Fragestellung auf den Grund. Gemeinsam mit etwa 20 Teilnehmer/innen wurden...

…so war die MoodleMoot 2013

…so war die MoodleMoot 2013

  In der letzten Februarwoche befand sich eine kleine Abordnung der HWR Berlin auf der MoodleMoot, deren Gastgeber in diesem Jahr die Hochschule München war.  Mit etwa 400 Teilnehmern sowie rund 100 Vorträgen und Workshops konnte die Konferenz, eine...

Kurzes How-To zu Lehrvideos

Kurzes How-To zu Lehrvideos

Dieser kleine Artikel soll ein Paar Ideen zur Erstellung von Lehrmaterial liefern und stützt sich auf der Erfahrung, die unser Elearning Team mit Videotutorials zum gerade aktuellen Moodle 2.3 sammeln konnte. Ein Blick auf Youtube zeigt schnell, dass es eine Fülle von...

Moodle 2.3:  So lief der Umstieg

Moodle 2.3: So lief der Umstieg

Auch die HWR hat, wie viele andere Hochschulen und Universitäten, ihre Lernplattform Moodle zum WS 2012/13 auf die neueste Version 2.3 umgestellt. Dieser Prozess gestaltete sich als sehr umfangreich: Testsysteme mussten konfiguriert und aufgesetzt, Schnittstellen...

Was ist ein E-Portfolio?

Was ist ein E-Portfolio?

Wer sich mit Moodle und seine Erweiterungsmöglichkeiten beschäftigt, wird irgendwann mit dem Thema E-Portfolios konfrontiert.  Ein Grund, sich mit diesem Begriff etwas näher zu beschäftigen. Was steckt dahinter ? Wann wird aus einem Portfolio ein E-Portfolio? Was hat...

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

"Hier werden Sie geholfen!" Auch in der Vorweihnachtszeit bietet das eLearning-Team am Campus Schöneberg regelmäßig Moodle-Schulungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Dozenten an.   Sie haben noch keine oder kaum Erfahrung im Umgang mit Moodle? Dann...

Nach der Tagung ist vor der Tagung

Nach der Tagung ist vor der Tagung

Ich habe jetzt, eine Woche nach der Tagung an der HWR, bereits ein bisschen Abstand gewonnen. Daran kann ich häufig die Güte eines Ereignisses erkennen: wenn es gut war, erinnere ich mich gern. Wenn nicht, dann weiß ich gar nicht, wovon du eigentlich sprichst... An...

Moodle 2.3 kommt im Herbst

Moodle 2.3 kommt im Herbst

Zum Wintersemester 2012/2013 wird unsere Lernplattform Moodle in der neuesten Version 2.3 für Sie bereit stehen. Den genauen Ablaufplan der Umstellung möchten wir Ihnen hier vorstellen. Wann wird das Update durchgeführt? Das Update wird vom Rechenzentrum in der 37. KW...

Moodle 2 Vorgeschmack – darauf dürfen Sie sich freuen!

Moodle 2 Vorgeschmack – darauf dürfen Sie sich freuen!

Zum Wintersemester 2012/13 upgraden wir Moodle auf die neuste Version. In Moodle 2 hat sich vieles verändert. Das System wurde strukturell verbessert, um neue Funktionen erweitert und vor allem auch zeitgemäßer. Moodle ist nun auch im Web 2.0 angekommen. Die beiden...

Moodle 2 zum Wintersemester

Moodle 2 zum Wintersemester

Ab dem Wintersemester 2012/13 wird unsere zentrale Lernplattform Moodle in der dann ganz aktuellen 2er Version für Sie bereitstehen. Bereits jetzt laufen im Hintergrund alle notwendigen Vorbereitungen, damit der Umstieg zum Semesterwechsel reibungslos gelingt. So...

Neue Moodle-Schulungstermine

Liebe Dozenten, wir setzen unser Angebot fort und bieten Ihnen regelmäßig Moodle-Schulungen mit unterschiedlichen Schulungsinhalten an. Sie sind herzlich eingeladen an den Schulungen teilzunehmen. Anmelden können Sie sich mit einer einfach eMail an:...

Erste Moodle-Klausur am Fachbereich 2

Nach meinem Sprung ins kalte Moodle- Wasser blieb ich meiner Ankündigung am Anfang des Semester treu und führte die Klausur im Fach Unternehmensführung im Kurs Handel online auf der Moodle-Plattform durch. Wie bei Innovationen üblich waren zunächst nicht alle...

Wie erstelle ich eine Datenbank in Moodle?

Viele interessieren sich, wie die Studenten ihre Projektergebnisse oder Präsentationen in Moode darstellen können. Denn in ILIAS kann man im Kurs einen separate Ordner erstellen, dem die Studenten alles Mögliche zufügen können: Datei, Wiki, Links … In Moode soll der...

Alternativer Dateiupload in Moodle

Gelegentlich kommt es vor, dass der Dateiupload mit automatischer Verknüpfung (Arbeitsmaterial anlegen --> Datei oder Dateien hinzufügen) in Moodle nicht funktioniert oder der Browser Probleme dabei macht. Aus diesem Grunde soll hier im Kurzüberblick eine...