Zum Ende des Sommersemesters 2024 möchten wir Ihnen gerne unsere Zahlen für die vor Ort durchgeführten, abgesicherten E-Klausuren präsentieren. Die Nachfrage bleibt weiterhin steigend, worüber wir uns sehr freuen.

Zum Ende des Sommersemesters 2024 möchten wir Ihnen gerne unsere Zahlen für die vor Ort durchgeführten, abgesicherten E-Klausuren präsentieren. Die Nachfrage bleibt weiterhin steigend, worüber wir uns sehr freuen.
In diesem Artikel, verfasst von den zwei Dozierenden Sylvia Döbrich und Janette Gille (FB 5), wird die Reise von einer Papierklausur zu einer abgesicherten E-Klausur beschrieben.
Ein locker gehaltener Text, reich an Erfahrungen, der hoffentlich weiteren Dozierenden die E-Klausur schmackhaft machen kann und der bereits bekennenden Prüfenden ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Du möchtest ChatGPT zur Hilfe nehmen, um deine Daten im Programm R auszuwerten? Das geht und wir haben uns angeschaut, ob die vorgeschlagenen Codes von ChatGPT auch funktionieren und verständlich sind.
Die TURN Conference 2023 an der Technischen Hochschule Köln versprach ein Höhepunkt für Bildung und Innovation zu sein und wurde als Produktlabor für mehr Transfer angelegt. Als Teil der von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ins Leben gerufenen Tagungsreihe, die im Jahr 2022 in Kiel ihren Anfang genommen hatte, bot die TURN Conference eine inspirierende Plattform für den Austausch über Lehren und Lernen an Hochschulen.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“. In einer zunehmenden digitalisierten Welt, in der Künstliche Intelligenzen (KI) und ChatGPT eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Integration dieser Technologien an Hochschulen eine wichtige Bedeutung. In diesem Zusammenhang nimmt ChatGPT eine neue Rolle im Lehr-Lern Kontext ein. Durch diese Veränderung stehen Hochschulen vor neuen Fragen, die die zukünftige Lehre betreffen.
Gemeinsam mit der Vizepräsidentin für Studium und Lehre laden die Mitarbeiterinnen des PadLL-Projekts alle Mitglieder der Prüfungsausschüsse zu einer Online-Impulsveranstaltung mit anschließendem Austausch ein.
Eine Universität, in der das gesamte Studienprogramm auf die Methode des problembasierten Lernens (PBL) ausgerichtet ist? Das klingt interessant und ich konnte mir im Rahmen eines Erasmus Aufenthaltes an der Universität Aalborg im Norden Dänemarks ein praktisches Bild...
Moderne Lehre ist heute ohne E-Learning, also den Einsatz digitaler Medien in Lehr-, Lern- und Prüfungssituationen undenkbar. Vor diesem Hintergrund veranstalteten das E-Learning-Zentrum der HWR Berlin und die Polizei Berlin am 21./22.9.2017 eine Fachtagung zum Thema...