
Autor: Gast Beitrag


Vom Präsenzunterricht zum Blended-Learning Format – ein Erfahrungsbericht

Der Onboarding Kurs und was dann folgte

Vielleicht bald Realität? – VR Brillen an Hochschulen
Als frischgebackene Praktikantin im Projekt des Berliner Entrepreneurship Netzwerks für Hochschulen und Unternehmen (BENHU) gehörte es zu meiner Aufgabe, bei unserer Veranstaltung „Werkstatt – Stadt der Zukunft“ dabei zu sein und zu unterstützen. Natürlich ließ ich mir trotz der Arbeit nicht die vorgestellten Ideen der Aussteller entgehen. Diese beschäftigten sich mit der Frage, wie man Berlin mit neuen innovativen Technologien zu einer smarteren Stadt machen könnte. Einer der Stände nannte sich „The Cave“. Dieser war mir schon bei der Planung des Events stark im Gedächtnis geblieben und so befand ich mich schon bald in einem dunklen Raum, mit einer Brille auf der Nase und flog wie ein Blutkörperchen durch ein riesiges Herz… ein Gastbeitrag von Malena Wiegmann.

BlendIT geht in die 2. Runde und öffnet sich für das Abendstudium
Es gibt Neuigkeiten zum Pilotprojekt „Blended Learning“!
Zum Wintersemester 17/18 haben 44 Studierende das Studium im B.A. Business Administration Blended Learning aufgenommen und stellen sich den Herausforderungen einer berufsbegleitenden Hochschulausbildung.
Mittlerweile erproben fast 40 Dozent/innen in unterschiedlichem Ausmaß verschiedene Formen der Teildigitalisierung.
Sowohl die Erfahrungen als auch die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung von Lehre im Blended-Learning-Format haben wir in einem Moodle-Kurs „Wie setze ich Blended-Learning um?“ zusammengeführt. In dem „Kurs“ kann sich jeder Moodle-Nutzer der HWR Berlin einschreiben. Ein Blick hinein lohnt! … Gastbeitrag von Martina Eberl.

Open-Source-Software voranbringen — auch wenn du nicht programmieren kannst!

Management 4.0: Du kannst mehr, als Du denkst!

Praxistransferberichte

Programmieren lernen per Website geht das?
