Werkzeuge

Wordle – Texte mal etwas anders illustrieren

Es ist manchmal sinnvoll Informationen anders darzustellen als in reiner Textform. Wir tun dies oft, z.B. in Form von Mindmaps, um Beziehungen von Informationen oder Assoziationen mit Informationen darzustellen. Oft kann es auch sinnvoll sein...

Audiohood – unser Blog zum reinhören

Seit kurzem kann man unseren Blog nicht nur lesen, sondern auch hören. Einfach bei Audiohood vorbeischauen, dann auf "A-Z" Auswahl klicken, dann "Schule/Uni und schließlich "Elerner's Blog" wählen (siehe Bild unten). Danach auf den Hörer klicken und die Augen ruhen...

Die Erstellung elektronischer Bücher

Am 5.12.2011 habe ich an der Online-Schulung zur Erstellung elektronischer Bücher teilgenommen. Walther Nagler vom Zentralen Informatikdienst der TU Graz präsentierte im Adobe Connect die E-Learning Umgebung der Universität und stellte mit dem ABC-Manager ein...

Coursekit LMS

Auf der Veranstaltung "Student Perspectives" auf der Online Educa 2011 hatten wir im Anschluss an die Präsentation der Studenten-Projekte eine interessante Diskussion, unter anderem mit einem Vertreter von BlackBoard, einem der größten, kommerziellen Anbietern von...

Neue Moodle-Schulungstermine

Liebe Dozenten, wir setzen unser Angebot fort und bieten Ihnen regelmäßig Moodle-Schulungen mit unterschiedlichen Schulungsinhalten an. Sie sind herzlich eingeladen an den Schulungen teilzunehmen. Anmelden können Sie sich mit einer einfach eMail an:...

Mobile Learning Day 2011

  Lufthansa Manager, die am Blackberry spielerisch in Datenschutzfragen unterwiesen werden; Wirtschaftsstudenten der Uni Kassel, die mit iPads in der Vorlesung sitzen; Daimlermitarbeiter, die sich per Tablet PC bei der Wartung der Maschinen unterstützen lassen: was...

eLearning in Papierform

Bilden Sie sich zum Thema eLearning mal ganz "Old School"-mäßig! Im Zuge des ESF-Projektes konnte  das eLearning-Team viele spannende Bücher rund um das Thema "eLearning" ankaufen und stellt diese jetzt in der HWR-Bibliothek in Schöneberg allen interessierten Lesern...

Erste Moodle-Klausur am Fachbereich 2

Nach meinem Sprung ins kalte Moodle- Wasser blieb ich meiner Ankündigung am Anfang des Semester treu und führte die Klausur im Fach Unternehmensführung im Kurs Handel online auf der Moodle-Plattform durch. Wie bei Innovationen üblich waren zunächst nicht alle...

Wie erstelle ich eine Datenbank in Moodle?

Viele interessieren sich, wie die Studenten ihre Projektergebnisse oder Präsentationen in Moode darstellen können. Denn in ILIAS kann man im Kurs einen separate Ordner erstellen, dem die Studenten alles Mögliche zufügen können: Datei, Wiki, Links … In Moode soll der...

Alternativer Dateiupload in Moodle

Gelegentlich kommt es vor, dass der Dateiupload mit automatischer Verknüpfung (Arbeitsmaterial anlegen --> Datei oder Dateien hinzufügen) in Moodle nicht funktioniert oder der Browser Probleme dabei macht. Aus diesem Grunde soll hier im Kurzüberblick eine...

MSDNAA mit kostenloser Software für Studierende in neuem Design

Liebe eLerner-Blogleser, UPDATE: Seit Kurzem ist der Service unter einer anderen Webseite verfügbar, der Link im Artikel ist angepasst worden. Der Zugang ist seitdem erst nur für wenige Studiengänge verfügbar, ihr benötigt gesonderte Login-Daten. Mehr Informationen im...

Social Five – Soziale Netzwerke unter der Lupe

Gesichtserkennung auf Facebook? Google+? Xing zum virtuellen Netzwerken? —Dies und mehr gibt's von den "Social Five": wir sind fünf Studenten der Wirtschaftsinformatik an der HWR, die es sich zum Ziel gemacht haben, die relevantesten sozialen Netzwerke zu vergleichen...

Tablet-PCs – Vom E-Learning zum M-Learning

Der Bereich ‚Mobiles Lernen’ ist schon seit einer ganzen Weile Thema in unserer heutigen, multimedialen Welt. Menschen reisen soviel wie nie zuvor und die Zeit wird immer kostbarer aber vor allem auch schnelllebiger. Aus diesem Grund wird in unserer mobilen und...

Die MoodleMoot 2011 in Elmshorn

Die MoodleMoot vom 14. / 15. April in Elmshorn liegt nun schon einige Wochen hinter uns. Wir haben dort einige interessante Präsentationen zu verschiedensten Themen in Bezug auf Moodle erleben können. Grund genug, sowohl das Erlebte als auch das seitdem Verarbeitete...

ILIAS im Verkehrsministerium

Auch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) setzt nun auf E-Learning. Wie auch bei anderen Behörden wird Blended Learning im Bereich Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Sowohl zur Unterstützung von Präsenzveranstaltung als auch zur reinen...

Best of 165+ Social-Media Tools

Heute bin ich auf eine interessante PDF aufmerksam geworden, welche ich Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen möchte. Sie trägt den Titel „Best of 165+ Tools“ und enthält eine Auflistung der besten, von den Redakteuren getesteten und für gut befundenen Tools für...

Testerstellung in Moodle

Test als Hilfsmittel zu Selbstkontrolle und Feedback/Reflektion Zum WS 2011 steht der Umstieg auf Moodle in der ganzen HWR bevor. Aus diesem Grund bieten wir zur Zeit bereits eine Basis-Schulung "Einführung in Moodle" an, in der die Dozenten allmählich die...