Werkzeuge

Interaktives Klausurentraining Kriminalistik

Im Rahmen eines Projektes im Studiengang Polizeivollzugsdienst erstellen Studierende zurzeit ein webbasiertes Training zur Prüfungsvorbereitung im Studienfach Kriminalistik. Bereits im Sommersemester 2008 wurde das Grundkonzept erarbeitet. Zu mehreren Themenbereichen,...

Erstes öffentliche Lernmodul an der HWR Berlin

Statistik Grundlagen nun auch online verfügbar Während der US-Wahl 2008 benutzte der gewählte Präsident Barack Obama den Slogan "It is time for a change". Auch in Zeiten des Multimedias, ist es an der Zeit alte Strukturen zu verbessern. Daher wurde nun das erste...

E-Learning – auch mit Blogs & Twitter!

Die E-Learning Überraschung des vergangenen Monats lieferte uns zweifellos Mr. Bruce Spear. Eigentlich zufällig in unsere Sprechstunde geraten, erzählte er uns über seinen eigenen Webblog, wie begeistert er von Twitter ist (das man nicht nur als private...

25.000 E-Klausuren

Wärend an der FHW der Gedanke an Online Prüfungen oder sogenannte E-Klausuren noch Zukunftsmusik ist, sind diese an der Uni Mainz schon Realität. Im Sommer diesen Jahres wurde dort die 25.000. E-Klausur geschrieben. Nun ist 25.000 eine beachtliche Anzahl und so ist...

Second Life in Argentinien

Seit ein paar Jahren unterrichte ich Online-Kurse für eine argentinische Agentur. Unsere Kursteilnehmer wollen sich zu Online-Tutoren weiterbilden lassen oder haben einfach ein besonderes Interesse daran, sich näher mit der eLearning-Technologie, dem Design von...

Unternehmensplanspiel

Zum 25-jährigen Jubiläum bietet TOPSIM die kostenlose Teilnahme an einem strategischen Unternehmensplanspiel an, das sich insbesondere an der Thematik "Globalisierung der Märkte" ausrichtet. Für die Teilnehmer an diesem Planspiel ist vor allem die realistische...

Neues Design für ILIAS an der FHW

Als das ILIAS-Team (heute eLearning-Team) der FHW Berlin Mitte 2006 den schrittweisen Umstieg auf die neue Version 3 des eLearning-Systems ILIAS wagte, stand aufgrund der neuen Möglichkeiten der Plattform die Frage nach dem zu wählenden Design im Raum. Da gleichzeitig...

Meine erste Tele-Vorlesung

Heute habe ich die erste Tele-Vorlesung an der FHW durchgeführt. In diesem Artikel möchte ich - ungefiltert und spontan - meine Erfahrungen damit berichten. Worum geht es? Eine Vorlesung findet statt, wobei sie Dozent und Lernende nicht physich teffen, sondern beide...

Schöne Studien zum Thema

Wenn Ihr viel Zeit und wenig zum Lesen habt finden sich auf den Seiten von e-teaching.org sehr interessante Studien zum Thema E-Learning in Hochschulen. Unter anderem gibt es einen Ausblick, welche Trends zukünftig zu erwarten sind und gute Fallbeispiele. Außerdem...

Bist du ein "eLearner"?

"eLearner advisor" bietet Test und Portal für Online-Zertifikate, -Studium und -Ausbildung im bedeutenden USA-Markt für Online-Module. Der Test ist recht detailliert, und könnte von uns u.U. ebenfalls verwendet werden, in angepasster Form, um Teilnehmer selbst auch...

Die Grenzen verschwimmen

In einem neuen Artikel in Knowledge@Wharton werden die verschwimmenden Grenzen zwischen bisher (fast) ausschließlich privaten, und industriell genutzten Anwendungen diskutiert -  sog. "social networking software", wie facebook, gehört ebenso dazu, wie kollaborative...

sofatutor

Bin auf sofatutor aufmerksam geworden - habe mich auch gleich registriert - gleich auf der Frontpage gibt's einen gut gemachten video: das Portal dient der Organisation von Lerngruppen (das machen unsere Studis vermutlich vorwiegend per StudiVZ?), es gibt aber auch...

Chat – Foren nutzen

Längerer Artikel von 2008 über die Verwendung von Chat-Foren im Unterricht (Engl.): "It is important to realize, however, that simply providing tools to students will not achieve a desired instructional outcome." Das ist natürlich nichts Neues - aber Beispiele, in...