In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Kurse in Ihrer Kursübersicht auszublenden, falls diese für Sie nicht mehr relevant sind. In diesem Moodle Quick & Easy zeigen wir Ihnen, wie Sie Kurse ausblenden und diese auch wieder einblenden können.

In Moodle haben Sie die Möglichkeit, Kurse in Ihrer Kursübersicht auszublenden, falls diese für Sie nicht mehr relevant sind. In diesem Moodle Quick & Easy zeigen wir Ihnen, wie Sie Kurse ausblenden und diese auch wieder einblenden können.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Unterbrechung gab es Ende September für die internationale Moodle Community wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch auf der MoodleMoot Global in Barcelona. Gleichzeitig war es der 20. Geburtstag des Lernmanagementsystems Moodle.
Für das kommende WiSe 2022/23 werden die Kurse der Fachbereiche 1, 3 bis 5, sowie der Berlin Professional School, in Moodle erstmals anhand eines Abgleichs mit dem neuen Campusmanagementsystem S.A.M. angelegt und synchronisiert.
Moodle stellt keinen dauerhaften Speicherort für Prüfungsleistungen dar, so wie es gesetzlich gefordert wird. Daher müssen Prüfungsleistungen aus Moodle exportiert und anderweitig abgespeichert werden.
In diesem Quick&Easy erfahren Sie, wie Sie E-Klausuren (via Test-Aktivität) samt Bewertung als PDF sichern können. Weiterhin zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, vorhandene Dateiabgaben in einem Rutsch herunterzuladen.
Sie möchten wissen, wie Sie innerhalb eines Kurses Foreneinträge bzw. Ankündigungen nur an bestimme Gruppen versenden? Mit Hilfe der Gruppenfunktion in Moodle haben Sie die Möglichkeit dazu. Dafür werden wir uns in diesem Beitrag anschauen, wie Sie die Gruppenfunktion in den jeweiligen Ankündigungsforen aktivieren und wie Sie daraufhin einen gruppenspezifischen Beitrag erstellen.
Onlinepinnwände sind eine wunderbare Sache. Man kann gemeinsam kollaborativ arbeiten. Kann Texte, Bilder, Infografiken, Links und andere Inhalte erarbeiten, sammeln und sortieren.
Moodle: Die Grundlage für digitales Lehren und Lernen.
Seit nunmehr 10 Jahren nutzt die HWR Berlin das Lernmanagementsystem Moodle in der Lehre. Anfänglich wurde die Plattform ergänzend zur Präsenzlehrveranstaltung für die Kursorganisation, die Bereitstellung von Dokumenten sowie zur Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden genutzt.
Wo finde ich meine in Moodle erstellten Fragen? Wie kann ich meine Aufgaben sinnvoll sortieren? Gibt es die Möglichkeit meine Fragensammlung sinnvoll zu verwalten?
Mit diesen Fragen warten unsere Moodle Nutzer:innen seit Beginn der Corona-Pandemie in regelmäßigen Abständen auf.
Die Fragensammlung scheint oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ich gebe zu, auch mir fällt es schwer diese Moodle-Funktion für jedermann verständlich zu erklären. Doch um die Fragen rund um Moodles Hort der Aufgaben bestmöglich zu beantworten braucht es genau das.
Das neue Semester steht vor der Tür. Egal ob ihr im ersten oder einem höheren Fachsemester seid, wir haben für euch wertvolle Tipps und Infos zusammengestellt, damit euer Start ins neue Semester gelingt. Denn ein guter Start wirkt sich meist positiv auf den weiteren Verlauf des Semesters aus.
In diesem Beitrag wird erklärt wie Sie als Lehrende nachträglich Studierende in Ihre Moodlekurse eintragen.
In diesem Beitrag gehen wir Schritt für Schritt durch wie Sie bei Klausuren einen Nachteilsausgleich einstellen können.
Alle an der HWR Berlin haben in den letzten beiden Semestern vielfältige und neue Erfahrungen in der Online-Lehre, im Online-Studium und im Homeoffice gesammelt, oftmals verbunden mit anderen neuen und parallelen Herausforderungen. Wir, die IT und das E-Learning Zentrum, möchten den Start des digitalen Sommersemesters 2021 zum Anlass nehmen, noch einmal auf unsere Angebote und Informationsquellen hinzuweisen, die Ihnen helfen Online-Lehrveranstaltungen und -Prüfungen erfolgreich durchzuführen.
Moodle bietet verschiedene Möglichkeiten, den Kurs anhand von Kursformaten zu gestalten. Nun stehen zwei weitere Kursformate in Moodle zur Verfügung, das Ein-Themen- und das Grid- Format. Diese bieten sich besonders für den Einsatz in umfangreichen Kursen an.
Es ist inzwischen der zweite Prüfungszeitraum, in dem Prüfungsleistungen mehrheitlich digital zu erbringen sind. Auch in diesem Semester werden wieder viele Klausuren als Aufgabe oder Test in Moodle geschrieben. Passend dazu möchten wir die Diskussion zu den Optionen der Fragenanordnung in einem Moodle-Test aufgreifen.
Sie wollten schon immer kreative Lehr- oder Lernmethoden ausprobieren? Am liebsten in Form eines einfach und kostengünstig erstellten Videos? Dann sind Sie hier genau richtig. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie in neun Schritten ein Video aus der Vogelperspektive produzieren können.
Mit H5P lassen sich vielerlei interaktive Inhalte in Moodle einbauen, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen möchten. Vielleicht möchten Sie Ihrem Kurs eine kleine Freude in der Adventszeit bereiten und spielerisch die Weihnachtszeit einleiten? Bei den vielen interaktiven Inhalten, die die Aktivität H5P mit sich bringt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Möchten Sie vielleicht ein Worträtsel oder ein Memory erstellen? Auch weitere Aktivitäten wie das Kreieren von Collagen, Grafiken, interaktiven Videos, Quizzen oder Ereignisbäume sind möglich.
Die deutschen Open-Source-Communities haben gemeinsam mit mehreren Hochschulen eine Initiative zur Förderung der freien Bildungsplattformen gestartet. Daraus entstand die Erklärung Freie Software für freie Lehre und die HWR Berlin wurde eingeladen, diese Erklärung zu unterstützen. Freie Bildungssoftware ist in der Hochschullandschaft weltweit integriert, nötig sind jedoch strukturelle Anpassungen zur […]
Wir haben es geschafft!
Ein Semester voller E-Learning, schneller Entwicklungen und hohen Anforderungen, voller Schulungen und mit unzähligen Telefonaten, E-Mail-Anfragen und Videokonferenzen liegt hinter uns. “Welcher Webkonferenzdienst ist empfehlenswert? Wie kann ich meine Präsentation am einfachsten als Videodatei bereitstellen? Wie erfahren meine Studierenden, wenn ich neue Materialien bereitstelle? Welche Möglichkeiten gibt es, um Betrugsversuche bei den Onlineklausuren zu verhindern?”
Während der Prüfungszeit stellt sich die Frage: Wie geben die Studierenden nachweislich eine Eigenständigkeitserklärung und eine Bestätigung zur gesundheitlichen Verfassung ab? Diese Anleitung zeigt Ihnen wie Sie das Problem mithilfe der Moodle Abschlussverfolgung lösen können.
While the German online course for students has already been in operation for a week, there is now also a course completely in English. The student assistants of the E-Learning, who are also enrolled students of the HWR, have created an online survival course for students!