Susanne Mey

Ferienspiele

Ferienspiele

Weihnachtsferien, Winterferien - ganz lernfrei sind auch die Ferien nicht. Bei uns (als zugegeben nicht ganz technikfreie Familie) werden dann manchmal entsprechende Apps und Internetseiten getestet. Und so möchte ich heute mal von unseren persönlichen Erfahrungen...

Erste Schritte in den virtuellen Klassenraum

Erste Schritte in den virtuellen Klassenraum

Nachdem ich vor langer, langer Zeit von meiner ersten Erfahrung mit Second Life berichtet habe, gibt es heute einen Erfahrungsbericht zur Arbeit mit Adobe Connect. Ähnlich dem Artikel von Mandy Wegener, aber wieder mit dem Ziel die Furcht vor dem unbekannten Werkzeug...

Werkstattgespräche Intercampus – Viel Stoff, wenig Zeit

Werkstattgespräche Intercampus – Viel Stoff, wenig Zeit

Ich folgte gestern einer Einladung unseres Partnerprojektes „Neue Lehr- und Lernformen“ (wie wir ein Teilprojekt der „HWR-Berlin Qualitätsoffensive“). Prof. Dr. Martin Lehner von der Fachhochschule Technikum Wien stellte in einem interessanten Vortrag zum Thema...

Mooc Production Fellowship

Mooc Production Fellowship

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und iversityschreiben hohe Förderbeiträge für die Produktion eines MOOC-Kurses aus. Mit jeweils 25.000 Euro soll die Umsetzung von 10 Kurskonzepten gefördert werden. Hier die Eckdaten: Bewerbungsphase: 11. März 2013 -...

Bericht vom Bürgerdialog des BMBF

Bericht vom Bürgerdialog des BMBF

Am letzten Wochenende konnte ich am Bürgergipfel zum Demografischen Wandel teilnehmen. Ich hatte mich für den Themenbereich "Zusammen lernen" angemeldet und wurde (glücklicherweise) zur Diskussionsrunde "Innovative Bildungsformen ermöglichen" eingeteilt. Beim...

Septemberkonferenzen

Septemberkonferenzen

Mit etwas Verspätung möchte ich  noch von zwei Konferenzbesuchen im September berichten. Die GMW 2012 und der Bildungsdialog zum demografischen Wandel verfolgen recht unterschiedliche Ansätze, beiden gemeinsam war in diesem Jahr eine rege Diskussionskultur. Direkt...

Weiterbildungskurs an der HTW Berlin

Weiterbildungskurs an der HTW Berlin

eKompetenz für Hochschullehrende Das Internet ist längst zum festen Bestandteil der Lehre geworden - doch was muss beachtet werden, um Online-Elemente gewinnbringend einzusetzen? Welche Methoden und Tools eignen sich für das eigene Lehr-/Lernszenario? Am 7./8....

Preisträger des E(r)lerner-Wettbewerbs 2012

Unser ESF Projekt „E(r)lernen: Kompetenzvermittlung zum Einsatz neuer Medien“ läuft Ende 2012 aus. Damit ist dann die letzte Runde des E(r)lerner-Wettbewerbs abgeschlossen. Hier wollen wir kurz die Projekte vorstellen, die diesmal als förderwürdig ausgezeichnet wurden...

Call for Papers – Tagung 2012

Unsere Arbeitstagung findet vom 3.9. bis 4.9.2012 an der HWR Berlin unter dem Titel „E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre“ statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Es geht uns weniger darum,...

Studium 2020 – Positionen & Perspektiven

Am 26. und 27. Januar fand in Berlin die Tagung „STUDIUM 2020 – Positionen & Perspektiven“ statt.  Die E-Learning-Thematik wurde eher zweckgebunden aufgegriffen - als Unterpunkt der großen zentralen Frage: „Wie richten sich Hochschulen an den sich ändernden...

Advent, Advent,…

Pünktlich zum 1. Dezember möchten wir mal ein paar Online-Ideen vorstellen, um Weihnachten auch auf den PC zu ziehen. Wer gerne weihnachtliche Stimmung und unser HWR Moodle verbinden möchte, findet einen kleinen Adventskalenderkurs. Wir wollen Rätsel, Links, nützliche...

Wissengemeinschaften 2011

Viele Grüße aus Dresden. Vier Tage lebe ich in der Wissengemeinschaft 2011 - einer gemeinsamen Tagung von GMW, GI und der GeNeMe. Ab 9:00 Uhr besteht jeder Tag aus Vorträgen, Workshops und vielen fachlichen Gesprächen. Im Blog möchte ich versuchen, meine Eindrücke zu...

Später Bericht von einer Konferenz

Schon im Februar besuchte ich die LEARNTEC 2011 in Karlsruhe - eine renommierte Veranstaltung mit integriertem Kongress und Messe. Was hat dieser Besuch gebracht? Rückblickend gab es viele interessante Impulse – wenn auch Organisationsmängel meine Zufriedenheit lange...

Endspurt beim Lehrkräfteseminar

Unsere Blended-Learning-Seminare zum didaktitischen Wandel gehen langsam in den Endspurt. Ein letztes Mal können HWR-Dozenten sich bei der Konzeption ihrer Blended Learning Veranstaltungen von unseren externen Spezialisten begleiten lassen. Das Seminar „Aspekte des...