Werkzeuge

Freies Wissen für alle  – Teil 2

Freies Wissen für alle – Teil 2

Der letzte Teil der Reihe Freies Wissen für alle widmete sich den Plattformen Wikidata und Wikimedia Commons. Doch dies ist noch nicht alles was die Welt von Wikimedia Deutschland zu bieten hat. Für Lehrende und Studierende kann die Plattform Wikiversity, Wiki Books...

Urheberrechte für Bilder – alles Ernst!

Urheberrechte für Bilder – alles Ernst!

Die schwierige Verhandlungen der Hochschulen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) haben uns zum Ende des Jahres auf die Relevanz des Themas „Urheberrechte im Internet“ aufmerksam gemacht. Das ist leider nur die Spitze...

NEUES von der VG Wort

NEUES von der VG Wort

Unser Artikel "VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung" ist nach nur einer Woche überholt, aus dem Büro des Vorsitzenden der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten heißt es nun im Schreiben vom 16.12.: "Bis zum 30. September 2017 können die Hochschulen ihre...

VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung

VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung

"...keine Hoffnung auf Einigung...", "Aufschub bis 1.4...."; "...Sperrung aller Kurse ab 1.1.2017 empfohlen...", "...Ergebnis wird erwartet...", "einvernehmlich ... Lösungsvorschlag" Täglich gibt es neue Gerüchte, Informationen und Pressemitteilungen zu den...

Freies Wissen für alle – Teil 1

Freies Wissen für alle – Teil 1

Es passiert fast jeden Tag, dass wir mit Hilfe einer Suchmaschine Antworten auf Fragen oder nach Begriffen und Erklärungen suchen. Meistens landen wir dann auf der "Wikipedia" Webseite und unsere Wissenslücke wird erfolgreich geschlossen. Wikipedia gehört zu einer der...

Passwort Manager

Passwort Manager

Es gehört zu den eher peinlichen IT-Momenten im Studentenalltag. Da hat man zahlreiche Accounts zu lauter hilfreichen und komplexen IT-Angeboten und kann mit diesen sogar recht adäquat umgehen und plötzlich steht man vor verschlossenen Türen. Genauer gesagt vor dem...

Does gamification work? It depends…

Does gamification work? It depends…

Together with Marcus Birkenkrahe I wrote an academic paper with the topic “How can educators with limited resources gamify their classes? A Design-based approach.” that got accepted at the 10th European Conference on Games Based Learning (ECGBL) in Paisley, Scotland....

Pimp my presentation

Pimp my presentation

Besonders in der Wirtschaft ist es wichtig, sich von seinen Konkurrenten abheben zu können. Wer sich mit Marketing auskennt, weiß, dass nicht nur das Produkt sondern auch die Verpackung den Kunden ansprechen muss. Deshalb sollte jeder Student am Ende seines...

Praktikumsbetreuung via Adobe Connect

Praktikumsbetreuung via Adobe Connect

Für  Lehrende ist die Betreuung von Studierenden öfter eine Herausforderung. Viele Studierenden absolvieren ihre Praktika weltweit und die Betreuung an sich ist mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden, während diese nicht immer vergütet wird. Eine gute Lösung in...

Animate your classroom with Plotagon

Animate your classroom with Plotagon

For the past two years, I've experimented with a number of tools to animate scenes, lectures, exercises. I've done this partly because I did not want to have to produce real videos - I found production and post-production overwhelming & because I like to see...

Eigene Apps erstellen – nur etwas für Informatiker?

Eigene Apps erstellen – nur etwas für Informatiker?

Im Rahmen eines Moduls im Wirtschaftsinformatik-Studium durften wir unsere eigenen Apps entwickeln. Ich fand den Gedanken schon immer cool mal meine eigene App zu kreieren. Deswegen habe ich mich mindestens schon seit dem Anfang meines Studiums auf dieses Modul...

Selbstbildung – Womit beginnen?

Selbstbildung – Womit beginnen?

Viele von uns verlieren jeden Tag eigene Zeit, indem wir die Newsletter bei Facebook lesen und unnötige Videos auf YouTube gucken. Was wenn man stattdessen was nützliches liest und schaut? Wir leben in der Zeit, wo die meisten Daten frei zugänglich sind. Man kann...

GOING E-BROAD

GOING E-BROAD

Auslandserfahrung und E-Learning an der Université Catholique de Lyon (UCLy)  Gerade erst einige Wochen von dem spannenden Erlebnis im wunderschönen Frankreich zurück, möchte ich die schönsten Momente meines Auslandsstudiums mit euch teilen und natürlich das...

Mahara. Ein Erfahrungsbericht.

Mahara. Ein Erfahrungsbericht.

Als ich letztes Jahr im E-Learning angefangen habe, wurde mir Mahara als Schwerpunkt meiner Tätigkeit zugewiesen. Ich hatte sogar eine Probeansicht erstellt, um an meinem persönlichen Beispiel zu erklären, wie Mahara angewendet werden kann. Danach war ich eine Weile...

Lernen durch Lehren – Moodlekurs statt Hausarbeit

Lernen durch Lehren – Moodlekurs statt Hausarbeit

Im Kurs Betriebliche Informationssysteme bei Frau Prof. Dr. Heike Wiesner erstellen Studierende eigene Lerneinheiten zu verschiedenen Themen. Die Studierende Michéle Teschmer berichtet in einem Gastbeitrag von ihren Erfahrungen. Das erste Mal eine interaktive...

Die Moodle DACH in Konstanz

Die Moodle DACH in Konstanz

Am 19./20.05.16 fand in Konstanz erstmals die als internationales Barcamp organisierte Moodle DACH statt. Im schönen Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zwei Tage lang AnwenderInnen, EntwicklerInnen, AdministratorInnen und...