moodle

Was ist Qualität im eLearning?

Was ist Qualität im eLearning?

von Andreas Pursian Ein gemeinsam ausgerichteter Workshop des Qualitätsmanagements am Campus Lichtenberg und dem Forschungsprojekt LeMo (Lernprozess Monitoring) ging am 15. Mai 2013 dieser Fragestellung auf den Grund. Gemeinsam mit etwa 20 Teilnehmer/innen wurden...

Über den Mehrwert von virtuellen Lehrveranstaltungen

Über den Mehrwert von virtuellen Lehrveranstaltungen

[Gastbeitrag von Tobias Ebbing] — Der Mehrwert den die Einführung von virtuellen Lehrveranstaltungen für einen Studiengang mit sich bringt mag vielen möglicherweise nicht von vornherein ersichtlich sein, oder aber Sie sind bereits ein glühender Befürworter der Online...

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

"Hier werden Sie geholfen!" Auch in der Vorweihnachtszeit bietet das eLearning-Team am Campus Schöneberg regelmäßig Moodle-Schulungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Dozenten an.   Sie haben noch keine oder kaum Erfahrung im Umgang mit Moodle? Dann...

The Future of LMS – Learning from Facebook

The Future of LMS – Learning from Facebook

At the recent e-learning conference at the Berlin School of Economics and Law we discussed new ways of e-Learning and how future LMS have to be designed to involve students to ensure effective e-learning. It soon became clear that popular social networks accomplish a...

Neue Moodle-Schulungstermine

Liebe Dozenten, wir setzen unser Angebot fort und bieten Ihnen regelmäßig Moodle-Schulungen mit unterschiedlichen Schulungsinhalten an. Sie sind herzlich eingeladen an den Schulungen teilzunehmen. Anmelden können Sie sich mit einer einfach eMail an:...

Erste Moodle-Klausur am Fachbereich 2

Nach meinem Sprung ins kalte Moodle- Wasser blieb ich meiner Ankündigung am Anfang des Semester treu und führte die Klausur im Fach Unternehmensführung im Kurs Handel online auf der Moodle-Plattform durch. Wie bei Innovationen üblich waren zunächst nicht alle...

Wie erstelle ich eine Datenbank in Moodle?

Viele interessieren sich, wie die Studenten ihre Projektergebnisse oder Präsentationen in Moode darstellen können. Denn in ILIAS kann man im Kurs einen separate Ordner erstellen, dem die Studenten alles Mögliche zufügen können: Datei, Wiki, Links … In Moode soll der...

Moodleschulungen im neuen Semester

Auch im neuen Semester stehen Ihnen die Mitarbeiter des E-Learning Team an der HWR mit Rat und Tat zur Seite. Neue Schulungstermine des Semesters sind unten zu entnehmen, des weiteren stehen wir natürlich in unseren Sprechstunden und online zur Verfügung. Alle Fragen...

Die MoodleMoot 2011 in Elmshorn

Die MoodleMoot vom 14. / 15. April in Elmshorn liegt nun schon einige Wochen hinter uns. Wir haben dort einige interessante Präsentationen zu verschiedensten Themen in Bezug auf Moodle erleben können. Grund genug, sowohl das Erlebte als auch das seitdem Verarbeitete...

Testerstellung in Moodle

Test als Hilfsmittel zu Selbstkontrolle und Feedback/Reflektion Zum WS 2011 steht der Umstieg auf Moodle in der ganzen HWR bevor. Aus diesem Grund bieten wir zur Zeit bereits eine Basis-Schulung "Einführung in Moodle" an, in der die Dozenten allmählich die...

Software-Erweiterung der Lernplattform Moodle

Wie seit kurzer Zeit bekannt, ist Moodle zur zentralen fachübergreifenden Lernplattform der HWR geworden. Immer mehr Dozenten verschiedener Fachbereiche setzen Moodle in ihrer Arbeit ein und können die Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierte Bedienung der Software...

2011 – Revenge of the Nerd

Wir wünschen allen unseren Subskribenten - die es sind und die es noch werden wollen - ein Frohes Neues Jahr. 2011 steckt voller Versprechungen, auch was E-Learning anbetrifft... Integration: Übergang zu Moodle als zentraler Lernplattform der ganzen HWR Berlin....

Der E(r)Lerner-Wettbewerb 2010 ist entschieden.

Die Wettbewerbsjury hat die folgenden Arbeiten als Sieger gekürt: Frau Cynthia Tilden-Machleidt wird in ihrem Projekt den interkulturellen Austausch zwischen Studierenden befördern. Im Zentrum steht dabei die Umsetzung einer Plattform, die unter Diversity Aspekten...

Moodle im Einsatz

Erfahrungsbericht zur Arbeit mit Moodle  in  Präsenz-Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Bettina Hohn (Fachbereich 3) Seit zwei Semestern nutze ich Moodle für die Unterstützung meiner Lehrveranstaltungen und schon der Einstieg ist nicht kompliziert, vieles erklärt sich von...

Second Life in Argentinien

Seit ein paar Jahren unterrichte ich Online-Kurse für eine argentinische Agentur. Unsere Kursteilnehmer wollen sich zu Online-Tutoren weiterbilden lassen oder haben einfach ein besonderes Interesse daran, sich näher mit der eLearning-Technologie, dem Design von...