Werkzeuge

Moodle Update

Moodle Update

Das Moodle Update auf die Version 3.6 ist heute erfolgreich durchgeführt worden. Regelmäßige Updates sind notwendig, damit Moodle auch weiterhin technisch sauber läuft. Des Weiteren können so neue Features mit aufgenommen werden. Die wichtigsten Neuerungen werden nun in Folge für Sie zusammen gefasst.

Create explainer videos for your presentation with RawShorts

Create explainer videos for your presentation with RawShorts

RawShorts enables you to transform a blog article or a short text into an explainer video. The video is narrated by computer and comprises of icons, images, background music and short videos in the background. It would especially fit for marketing and product...

Moodle: Neue Möglichkeit der Gruppeneinteilung

Moodle: Neue Möglichkeit der Gruppeneinteilung

Für Hausarbeiten, Referate oder andere langfristige Projekte kommt häufig das Arbeiten im Team in Frage. Die Teilnehmerwahl der einzelnen Gruppenmitglieder erfolgt dabei meistens über das selbstständige Zusammenfinden der einzelnen Studierenden oder bewusst zufällig...

Handbuch zur digitalen Freiheit: Freie Software

Handbuch zur digitalen Freiheit: Freie Software

Bild: CC0 1.0 Universell Liberté, Egalité, Fraternité (dt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) – der Wahlspruch der Französischen Republik und eine Maxime von unschätzbaren Wert für freiheitliche und soziale Gesellschaften. Das Internet, wie es spätestens seit der...

Neu in Moodle: Student Quiz

Neu in Moodle: Student Quiz

Als Lehrende stehen Sie oft vor der Herausforderung, Ihren Studierenden für die Prüfungsvorbereitung ausreichend Übungsfragen zur Verfügung zu stellen. In Moodle gibt es jetzt eine neue Aktivität, die Sie dabei unterstützen kann. Studentquiz wurde von der HSR...

Pimp up your presentation: Vergleich von Präsentationstools

Pimp up your presentation: Vergleich von Präsentationstools

Der Präsentationen-Marathon beginnt Studierende kennen es. Wie zu Beginn jedes neuen Semesters beginnt die Verteilung der Referate. Manche könnten sich keine bessere Prüfungsform wünschen, während andere lieber alles andere machen würden. "Doch wenn schon eine...

Der Onboarding Kurs und was dann folgte

Der Onboarding Kurs und was dann folgte

Ganz neu an der HWR Berlin sollte ich mich fortbilden. Zur Auswahl standen klassische Formate und der Onboarding-Kurs des E-Learning-Zentrums. E-Learning hat mich schon früher interessiert, weshalb ich es reizvoll fand, ein bisschen mehr zu erfahren. Und so kam ich,...

Moodle der HWR Berlin im neuen Look

Moodle der HWR Berlin im neuen Look

Wir haben Moodle rechtzeitig zum Start des regulären Wintersemesters herausgeputzt und ein neues Kleid angezogen. Mit dem Update auf Version 3.5 sind wir technisch auf dem aktuellsten Stand und haben zusätzlich eine schöne neue Arbeitsoberfläche gefunden. Im Folgenden...

Tipps damit Ihre Webkonferenz nicht zum Desaster wird!

Tipps damit Ihre Webkonferenz nicht zum Desaster wird!

Einige Menschen stehen Webkonferenzen mit Skepsis gegenüber. Zu den Gründen gehören meist schlechte Erfahrungen mit fehlerhafter Technik oder störanfälligen Internetverbindungen. Dennoch liegt es nicht immer an der Technik. Manchmal liegt es auch an einem selbst. Sie haben wenig Zeit für die Vorbereitung, nutzen neue Technik oder befinden sich nicht an ihrem gewohnten Ort. Die genannten Beispiele können Ihre Webkonferenz sehr beeinflussen. Dennoch sind nicht nur Sie als Veranstalter*in für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Auch die Teilnehmenden spielen dabei eine wichtige Rolle.
Doch wie sorgt man für eine gute Webkonferenz?