Jeder wird im Verlauf des Studiums mit Gruppenprojekten konfrontiert. Dabei ist die Koordination der Teilaufgaben und das Zeitmanagement von höchster Bedeutung. Doch wie erreicht man maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand?

Jeder wird im Verlauf des Studiums mit Gruppenprojekten konfrontiert. Dabei ist die Koordination der Teilaufgaben und das Zeitmanagement von höchster Bedeutung. Doch wie erreicht man maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand?
Das Ende der semesterfreien Zeit steht allmählich vor der Tür und damit auch der Beginn der Vorlesungen. Ein perfekter Zeitpunkt, um Euch den Part 2 hilfreicher Apps für den Alltag vorzustellen. Das eine oder andere Helferlein kann Euch entlasten und unterstützend zur Seite stehen. Die Informationen in diesem Artikel sind eine Mischung aus eigenen Erfahrungen und aus Erkenntnissen durch eine Online-Recherche (bzw. daraus resultierendem Ausprobieren). Auch in diesem Artikel werden wieder Apps vorgestellt, die mindestens für Android- und iOS (Apple) – Geräte zur Verfügung stehen.
Das Moodle Update auf die Version 3.6 ist heute erfolgreich durchgeführt worden. Regelmäßige Updates sind notwendig, damit Moodle auch weiterhin technisch sauber läuft. Des Weiteren können so neue Features mit aufgenommen werden. Die wichtigsten Neuerungen werden nun in Folge für Sie zusammen gefasst.
Manch einem mag das Thema Digitalisierung schon zum Halse raus hängen. Eigentlich lässt sich alles "E"lektronische darunter verkaufen. Auch E-Assessment ist so eine elektronische Abkupferung eines Prozesses der jahrelang mit den einfachsten analogen Mechaniken...
Dieser Artikel wurde von Frau Mahnkopf-Praprotnik und Frau Behrendt als Gastbeitrag verfasst. Seit vielen Jahren werden wir für die Lehre an der HWR beauftragt. Wir lehren mit Leidenschaft und lieben die Herausforderungen, die sich aus dem Wandel aus Wirtschaft und...
Schon 2015 gab es hier eine kleine Vorstellung der Moodle-Aktiviät „Lektion“ und im Artikel von Mai-Linh wird die Aufbereitung Ihrer Folien als H5P-Lektion gezeigt. Die Lektion gehört sicherlich zu den mächtigsten Werkzeugen in Moodle und wird deshalb als sehr...
Gute Lehre erfordert engagierte Lehrende, die sich immer wieder kritisch mit ihrer Lehre auseinandersetzen und neue Wege beschreiten, um ihre Lehre weiterzuentwickeln. Auch an der HWR gibt es viele Lehrende, die neue Formate und innovative Methoden ausprobieren. Nicht...
Mithilfe von H5P können interaktive Inhalte, wie beispielsweise Videos, Präsentationen und Quizzes erstellt werden. Durch die Interaktivität werden die Studierenden zum Mitmachen angeregt…
Wir sind smart, digital und mobil! Diese Apps erleichtern deinen Studienalltag Part 1 Let's talk about Apps, baby! Das Semester hat gerade erst begonnen - Ihr wollt Euch aber so gut es geht auf Euren neuen Studienalltag vorbereiten und diesen letztlich auch...
RawShorts enables you to transform a blog article or a short text into an explainer video. The video is narrated by computer and comprises of icons, images, background music and short videos in the background. It would especially fit for marketing and product...
Für Hausarbeiten, Referate oder andere langfristige Projekte kommt häufig das Arbeiten im Team in Frage. Die Teilnehmerwahl der einzelnen Gruppenmitglieder erfolgt dabei meistens über das selbstständige Zusammenfinden der einzelnen Studierenden oder bewusst zufällig...
Auf der Medienplattform der HWR Berlin können interessierte HWR-Angehörige Videos und Audiodatein mit einem Bezug zur Hochschule anschauen. Im letzten Blogbeitrag schrieb Kathrin Bernhardt vom Team der Hochschuldidaktik, dass künftig vermehrt die vielfältigen...
Bild: CC0 1.0 Universell Liberté, Egalité, Fraternité (dt. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) – der Wahlspruch der Französischen Republik und eine Maxime von unschätzbaren Wert für freiheitliche und soziale Gesellschaften. Das Internet, wie es spätestens seit der...
Autorin: Aileen Oppermann Ein E-Learning Kurs neu zu konzipieren ist die eine Sache, eine vorhandene Vorlesung umzubauen eine ganz andere. Nun könnte ich gleich den ganz großen Wurf wagen und die ganze Vorlesung in ein E-Learning Format bringen. Aber wenn die...
Als Lehrende stehen Sie oft vor der Herausforderung, Ihren Studierenden für die Prüfungsvorbereitung ausreichend Übungsfragen zur Verfügung zu stellen. In Moodle gibt es jetzt eine neue Aktivität, die Sie dabei unterstützen kann. Studentquiz wurde von der HSR...
Für mich und sicherlich für viele andere Studierende ein stets aktuelles Thema: Mehrfach im Semester sollen wissenschaftliche Arbeiten verfasst werden - mehr oder weniger umfangreich.Ich möchte euch über meine Erfahrungen beim Verfassen dieser Dokumente...
Youtube kennt heutzutage wohl jeder Mensch- von den meisten wird die Videoplattform fast täglich genutzt. Neben lustigen Katzenvideos, Vlogs und Musikvideos gibt es auch Lern- und Erklärvideos über verschiedenste Themen. Könnten diese Filme in der Hochschullehre...
Der Präsentationen-Marathon beginnt Studierende kennen es. Wie zu Beginn jedes neuen Semesters beginnt die Verteilung der Referate. Manche könnten sich keine bessere Prüfungsform wünschen, während andere lieber alles andere machen würden. "Doch wenn schon eine...
Ganz neu an der HWR Berlin sollte ich mich fortbilden. Zur Auswahl standen klassische Formate und der Onboarding-Kurs des E-Learning-Zentrums. E-Learning hat mich schon früher interessiert, weshalb ich es reizvoll fand, ein bisschen mehr zu erfahren. Und so kam ich,...
Wir haben Moodle rechtzeitig zum Start des regulären Wintersemesters herausgeputzt und ein neues Kleid angezogen. Mit dem Update auf Version 3.5 sind wir technisch auf dem aktuellsten Stand und haben zusätzlich eine schöne neue Arbeitsoberfläche gefunden. Im Folgenden...