Werkzeuge

Literatur, Wissen und Aufgaben verwalten mit Citavi

Literatur, Wissen und Aufgaben verwalten mit Citavi

Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, egal ob Seminar- oder Abschlussarbeit, recherchiert in der Regel im Internet und Bibliotheken nach geeigneter Fachliteratur und anderen relevanten Quellen. Für die Verwaltung dieser „Quellensammlung“ existieren so genannte...

Bessere Vorlesungen mit Clickern und Apps

Bessere Vorlesungen mit Clickern und Apps

Der Dozent betritt den Vorlesungssaal. Der Raum wird von den Gesprächen der Studenten beschallt. Während der Lehrende zunächst den Computer ansteuert, um das Veranstaltungsskript an die Wand zu projizieren, werden an einigen Tischen bereits High-Tech Arbeitsplätze...

Werkzeuge: Abschlussarbeiten in Google Chrome annotieren

Werkzeuge: Abschlussarbeiten in Google Chrome annotieren

Ich bin ein großer Freund von kleinen Workflow Verbesserungen. Eine möchte ich heute ganz kurz vorstellen: viele Hausarbeiten lese ich als PDF am Computer - das hat verschiedene Gründe, manchmal habe ich auch gar keine Druckversion, zum Beispiel, wenn der Kandidat von...

Lernen macht Spaß!

Lernen macht Spaß!

Lernen macht nicht immer Spaß, das kennt jeder Schüler und jeder Student. Wenn ich mich über den Studienstress beklagte, wurde mir oft erzählt, dass das lateinische Wort „laborare“ für sich bemühen, arbeiten, sich anstrengen auch noch eine andere Bedeutung hat:...

Auflade-Bücher

Auflade-Bücher

Jeder Student kennt ein Problem, Bücher. Sie nehmen nicht nur Platz weg, sondern sind zu allem Überdruss auch noch ziemlich schwer. Erst recht, wenn man die Vielzahl bedenkt, mit der jeder Student im Laufe seines studentischen Daseins konfrontiert wird. Bücher sind...

Office 365 ProPlus für Studis

Office 365 ProPlus für Studis

Thema dieses Artikels soll der Dienst "Office 365 ProPlus" sein. Im Rahmen des Lizenzvertrages stellt Microsoft teilnehmenden Hochschulen und Universitäten das volle Office-Paket für eine Bereitstellungsgebühr von 4,99 € pro Jahr zur Verfügung. Da die Hochschule für...

Multiple-Choice ohne Punktabzug

Multiple-Choice ohne Punktabzug

Der Prüfungsausschuss des Fachbereiches 1 hat sich im Juni diesen Jahres mit der Frage der Multiple-Choice-Verfahren auseinandergesetzt und daraufhin neue Rahmenregelungen (dazu und zur Frage der Nutzung von mobilen Geräten) beschlossen. In Moodle lädt der "Test" zur...

„Moodle ist sehr, sehr flexibel“

„Moodle ist sehr, sehr flexibel“

Der englischsprachige Bachelor-Studiengang “International Business Management” der HWR Berlin wurde gerade durch das begehrte EPAS-Akkreditierungssiegel ausgezeichnet. Teil des Studiengangs ist ein Firmenpraktikum, das online begleitet wird. Das besondere an diesem...

Try PINGO !

Try PINGO !

Wir befinden uns gerade in einer Vorlesung über Makroökonomische Zusammenhänge in einer offenen Volkswirtschaft, doch alle anwesenden Studierenden folgen nicht den Ausführungen des Dozenten, sondern sind vertieft in ihre Smartphones und unterhalten sich mit ihren...

HowTo: Lektion in Moodle

HowTo: Lektion in Moodle

Die Aktivität "Lektion" ist keine Neuerscheinung bei Moodle, jedoch wird sie leider selten von Dozenten verwendet (wie ich bis jetzt empfunden habe). Ich persönlich finde diese Aktivität sehr praktisch, denn man kann sich auf eine interessante und auch mal auf eine...

Moodle Workshop

Moodle Workshop

Sucht man bei Wikipedia danach, was genau eigentlich unter dem Begriff „Workshop“ zu verstehen ist, so stößt man auf die Erklärung, dass es sich dabei um eine Veranstaltung handele, bei der eine kleine Gruppe für eine begrenzte Zeitdauer intensiv an einem Thema...

Moodle wird 2.8 – die neuen Funktionen

Moodle wird 2.8 – die neuen Funktionen

Moodle ist mal wieder eine Versionsnummer älter geworden. Während das Älterwerden manche Menschen manchmal etwas betrübt zurücklässt, gilt das bei Programmen fast nie (mal angenommen, sie besitzen so etwas wie Gefühle). Denn Moodle ist jetzt nicht nur durch zahlreiche...

Besser Lernen mit Lernkarteitools

Besser Lernen mit Lernkarteitools

Machen wir uns nichts vor! Alle Studenten müssen lernen. Die wenigsten von ihnen wollen aber Lernen oder besser: haben Schwierigkeiten damit, sich zu motivieren. Die Frage lautet also: Wie kann man sie zum Lernen anregen? Wie macht man Lernen zu einer angenehmen...