Prof. Dr. Monika Huesmann hat im Sommersemester 2014 für den ersten Studienabschnitt Business Administrationein neues Modul für die Studieneingangsphase entwickelt. Ziel war, den Erwerb von Tabellenkalkulation durch anwendungsbezogene Lehre zu stützen und die...
Werkzeuge

Generation Digital Natives – Ganz nebenbei mit IT-Skills punkten?
Kurz vor dem Studienabschluss habe ich mich gefragt, welche Qualifikationen zusätzlichen Schwung in den Lebenslauf bringen können. In vielen Stellenbeschreibungen werden IT-Kenntnisse und Programmerfahrungen vorausgesetzt, die zwar im ersten Moment abschreckend...

Videos in der Lehre – 3 Wege nach Rom
Das Video ist heutzutage eines der meist verbreiteten Medien im E-Learningbereich. Trotzdem gibt es viele Lehrer und Dozenten, die das Video als attraktives Medium in der Lehre noch nicht für sich entdeckt haben. Glücklicherweise war das Erstellen von Videoinhalten...

Die Welt wartet auf uns…
...und E-Learning hilft uns dabei, uns vorzubereiten Herbst. Während ich so aus dem Fenster träume, kommen mir die verschiedensten Gedanken. Es geht schon wieder los. Regen, grau, kalt, Wind, nass. Laub, Matsch. Das war schon immer so, seit Generationen, Jahrhunderten...

Hochschuldidaktische Methoden für die Hosentasche?
Das gibt es in der Tat, nennt sich Mobile Didactics oder kurz gesagt „MobiDics“. MobiDics ist ein Kooperationsprojekt der LMU München (Programm PROFiL / Sprachraum), der Technischen Universität München (Lehrstuhl für Medientechnik und ProLehre), der Universität...

E-Learning – Erlebnisse aus dem Uni-Alltag
E-Learning, das ist die „Unterstützung von Lernprozessen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien“ (s. auch). In dieser Definition stecken gleich mehrere Stichworte, die ich im Folgenden kurz erläutern möchte. Die Unterstützung von...

Winterschulung für Alltagsprobleme mit Rechner & Co
Das E-Learning-Team möchte in diesem Semester das Angebot an Schulungen ausweiten. Während sich die vertiefenden Moodleschulungen eher an die Dozentinnen richten haben wir diesmal mit unseren studentischen Hilfskräften beraten, welche Schulungsinhalte ein Studium (aus...

Codecademy – Programmieren online lernen?
Codecademy ist eine Online-Lernplattform , welche von zwei Freunden entworfen worden ist, mit der man ganz einfach von zuhause aus Programmieren lernen soll. Ziel der Entwickler war es, den Menschen Programmieren näher zu bringen und Ihnen vor allem die Angst vor dem...

Themenreihe „Mobiles Lernen“
Die neue Themenreihe von e-teaching.org bietet verschiedene Veranstaltungen zum mobilen Lernen an. Uns sprechen einige Titel an, daher möchten wir hier gern auf die Online-Events aufmerksam machen. Besuchen Sie doch folgende Termine: Podium am 27.10.2014 um 14:00 Uhr:...

Open Educational Resources
Jeder, der sich mit dem E-Learning beschäftigt, kommt an den Open Educational Resources (OER), den freien Bildungsmaterialien, nicht vorbei. Die Debatte rund um das Thema weitet sich durch die MOOCs zusätzlich aus. Kein Wunder also, dass die OER14 ausgesprochen gut...

World of Animation
This week, we were welcoming our first students to the new Masters "Business Intelligence & Process Management". For the inaugural meeting, I wanted to show them shades of things to come — especially that and how research methods could be wrapped in story. I tried...

Seminare für Lehrende – noch einige wenige Restplätze!!!
In den Seminaren des HWR-eigenen Weiterbildungsangebotes für das2. Halbjahr 2014 gibt es noch einige wenige Restplätze. Auf folgende Veranstaltungen möchten wir besonders hinweisen: Am Di, 07.10.2014 von 17-20 Uhr gibt es erstmalig einen Workshop für Lehrbeauftragte...

Das Wintersemester 2014/15 kann kommen…
Auch wenn die sommerlichen Temperaturen einen anderen Eindruck erwecken, das Wintersemester steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen kann man in vielen Bereichen der Hochschule wahrnehmen. Das IT-Team war fleißig und hat die studienarme Zeit für ein Moodle...

Neue Moodle Version produktiv (Update auf Moodle 2.7)
Pünktlich zum Start des Wintersemesters haben wir Moodle auf die aktuelle Version 2.7 gebracht. In diesem Beitrag möchten wir kurz auf die Neuerungen und Verbesserungen eingehen, die das Update mitgebracht hat. Ein neuer Editor Aus Anwender/Innensicht ist...

Spaß am Lernen – durch Spiele in Moodle
Wie Sie sicher alle wissen, bietet Moodle weit mehr als das Hochladen von Dateien. In diesem Artikel möchte ich auf die noch kaum genutzte Aktivität „Spiele“ eingehen. Eins muss klar sein: Um Moodle und die darin enthaltenen Spiele effektiv nutzen zu können, muss mehr...

Educanon – Flipping made easy
Vor ungefähr einem Monat stieß ich, nicht ganz zufällig, auf ein kleines, aber feines Videotool, namens Educanon, welches es dem User erlaubt, ganz einfach und unkompliziert, eigene interaktive Lernvideos zu erstellen. Nachdem ich ein bisschen mit Educanon...

Ungedacht: PC-Natives haben Limits!
Hallo liebe Lehrenden, Gelehrte und Studierende... ich schreibe heute in meiner Rolle als technischer Tutor des praktikumsbegleitenden Kurses "Practice Supervision". Unsere Studierenden belegen neben ihrem Pflichtpraktikum diesen Kurs, der von der Dozentin Stefanie...

E-Learning Newsletter SS 2014
Liebe Leserinnen und Leser, unser neuer Newsletter macht wieder die Runde und kommt mit spannenden Themen daher. Wir waren wieder fleißig und haben Interessantes, Kurioses und Komisches, Wissenswertes und Wunderbares in unseren Artikeln verarbeitet. Es gibt...

Videoschnitt mit Kubuntu
Eine Präsentation mit einem Video aufpeppen oder Lehrvideos vorbereiten - selten funktioniert alles auf Anhieb und nach einer Videoaufnahme muss editiert und nachgebessert werden, um die "Ämmm's", Pausen oder Versprecher raus zu schneiden, einen Vorspann einzufügen...

HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden
Seit Kurzem gibt es in Moodle die neue Aktivität „Lernkartei“. Diese finde ich sehr praktisch und gut zur Vorbereitung auf Klausuren oder zur Stoffvertiefung. Es werden je nach Einstellung bis zu vier Karteistapel erstellt, die von leicht bis schwer gegliedert sind....