Egal ob du ein Projekt, eine Hausarbeit oder eine einfache PDF Datei aufpeppen willst. Hiermit stelle ich euch drei Tools vor, die euch ermöglichen interaktiven Inhalt zu gestalten.

Egal ob du ein Projekt, eine Hausarbeit oder eine einfache PDF Datei aufpeppen willst. Hiermit stelle ich euch drei Tools vor, die euch ermöglichen interaktiven Inhalt zu gestalten.
Wordpress ist eine weit verbreitete Weblog-Software, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, einen eigenen universellen Blog zu gestalten. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, reichen aber Standardeinstellungen nicht aus. Aus diesem Grund ist es oft notwendig, besondere Plugins zu installieren, um die Einstellungen zu erweitern.
Was zur Hölle ist „H5P“? Eine Abkürzung, die erstmal abschreckt, weil sie noch weitestgehend unbekannt ist.
Artikelserie Teil 3 - von Meike Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...
Artikelserie Teil 2 - von Isabella Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...
Artikelserie Teil 1 - von Julia Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...
Seit dem Sommer 2015 beschäftige ich mich immer wieder mit der Lernunterstützung durch Multiple Choice Quizze bzw. Übungstests. Im WiSe 2015/16 hatte ich außerdem im Rahmen eines Frischzellenprojektes die Möglichkeit, einen ersten Fragenpool in Moodle zu erstellen. An...
Dieser Beitrag über H5P spricht uns aus dem Herzen. Daher haben wir ihn (mit Zustimmung des Autors) in unseren Blog übernommen. Von Oliver Tacke In den letzten paar Wochen hab ich mehrfach H5P vorgestellt und auch bei anderer Gelegenheit mit Leuten darüber gesprochen....
Word Clouds – Wortwolken Was ist das? Wortwolken sind Ansammlungen von Schlagwörtern zur Visualisierung eines bestimmten Themas, Begriffs oder Wortes. Die Häufigkeit und Relevanz der verwendeten Begriffe bestimmen die Größe der einzelnen Wörter. Wozu ist das gut? In...
Im Januar hielt Ilya Kompasov, der Leiter der simpleshow fundation an der HWR Berlin einen Workshop für Lehrende über den Umgang mit mysimpleshow. Heute berichtet er über ein weiteres interessantes Projekt. Im Mai 2017 startet die simpleshow foundation eine Kampagne...
Wussten Sie, dass die HWR Berlin eine neue Medienplattform hat? Besuchen Sie diese unter media.hwr-berlin.de. Auf die Medienplattform ViMP laden Lehrende und Beschäftigte der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter anderem Aufzeichnungen von...
Das Sommersemester hat begonnen und nun schmücken Referate, Haus- bzw. Seminararbeiten oder Gruppenarbeiten den Verlauf des Semesters. Besonders Gruppenarbeiten bringen Vorteile für das kooperative Lernen. Dennoch treten häufig verschiedene Probleme auf. Diese liegen...
Heute fand das Update auf die Moodleversion 3.2 statt. Zusätzlich dazu wurden einige neue Plugins in Moodle installiert. Was sich geändert hat, haben wir hier für Sie in einer kurzen Übersicht zusammengestellt. Benachrichtigungen und Mitteilungen Über...
Ab sofort steht unsere neue Medienplattform unter https://media.hwr-berlin.de zur Nutzung bereit. Sie können hier Videos und Audiodateien, die einen Bezug zur Hochschule haben, veröffentlichen, z.B. Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, Vorträge, Interviews,...
Es ist Dir sicherlich schon bewusst, wie jung, breit und üppig die weltweite Startup-Szene heutzutage ist. Aber weißt Du, welche Startups innovative Online-Produkte/Dienstleistungen in Deutschland anbieten und das Lernen und Forschung bequemer und effizienter machen?...
Der letzte Teil der Reihe Freies Wissen für alle widmete sich den Plattformen Wikidata und Wikimedia Commons. Doch dies ist noch nicht alles was die Welt von Wikimedia Deutschland zu bieten hat. Für Lehrende und Studierende kann die Plattform Wikiversity, Wiki Books...
Die schwierige Verhandlungen der Hochschulen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) haben uns zum Ende des Jahres auf die Relevanz des Themas „Urheberrechte im Internet“ aufmerksam gemacht. Das ist leider nur die Spitze...
Unser Artikel "VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung" ist nach nur einer Woche überholt, aus dem Büro des Vorsitzenden der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten heißt es nun im Schreiben vom 16.12.: "Bis zum 30. September 2017 können die Hochschulen ihre...
"...keine Hoffnung auf Einigung...", "Aufschub bis 1.4...."; "...Sperrung aller Kurse ab 1.1.2017 empfohlen...", "...Ergebnis wird erwartet...", "einvernehmlich ... Lösungsvorschlag" Täglich gibt es neue Gerüchte, Informationen und Pressemitteilungen zu den...
Es passiert fast jeden Tag, dass wir mit Hilfe einer Suchmaschine Antworten auf Fragen oder nach Begriffen und Erklärungen suchen. Meistens landen wir dann auf der "Wikipedia" Webseite und unsere Wissenslücke wird erfolgreich geschlossen. Wikipedia gehört zu einer der...