Werkzeuge

WordPress. Plugins

WordPress. Plugins

Wordpress ist eine weit verbreitete Weblog-Software, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, einen eigenen universellen Blog zu gestalten. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, reichen aber Standardeinstellungen nicht aus. Aus diesem Grund ist es oft notwendig, besondere Plugins zu installieren, um die Einstellungen zu erweitern.

Take Off Your Digital Glasses!

Take Off Your Digital Glasses!

Artikelserie Teil 3 - von Meike Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...

Smartphones – our daily lifesaver?

Smartphones – our daily lifesaver?

Artikelserie Teil 2 - von Isabella Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...

What do you use your smartphone for?

What do you use your smartphone for?

Artikelserie Teil 1 - von Julia Die Artikel rund um das Thema Digitalisierung und Smartphonenutzung entstanden im Rahmen der Unterrichtsaufgabe einer zehnten Klasse. Die Schüller sollten im Englischunterricht lernen eigene Blogbeiträge zu schreiben. Durch die...

Gruppenarbeiten mit Moodle aufpeppen

Gruppenarbeiten mit Moodle aufpeppen

Das Sommersemester hat begonnen und nun schmücken Referate, Haus- bzw. Seminararbeiten oder Gruppenarbeiten den Verlauf des Semesters. Besonders Gruppenarbeiten bringen Vorteile für das kooperative Lernen. Dennoch treten häufig verschiedene Probleme auf. Diese liegen...

Neu in Moodle

Neu in Moodle

  Heute fand das Update auf die Moodleversion 3.2 statt. Zusätzlich dazu wurden einige neue Plugins in Moodle installiert. Was sich geändert hat, haben wir hier für Sie in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.   Benachrichtigungen und Mitteilungen Über...

Die Medienplattform der HWR Berlin ist da!

Die Medienplattform der HWR Berlin ist da!

Ab sofort steht unsere neue Medienplattform unter https://media.hwr-berlin.de zur Nutzung bereit. Sie können hier Videos und Audiodateien, die einen Bezug zur Hochschule haben, veröffentlichen, z.B. Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, Vorträge, Interviews,...

Freies Wissen für alle  – Teil 2

Freies Wissen für alle – Teil 2

Der letzte Teil der Reihe Freies Wissen für alle widmete sich den Plattformen Wikidata und Wikimedia Commons. Doch dies ist noch nicht alles was die Welt von Wikimedia Deutschland zu bieten hat. Für Lehrende und Studierende kann die Plattform Wikiversity, Wiki Books...

Urheberrechte für Bilder – alles Ernst!

Urheberrechte für Bilder – alles Ernst!

Die schwierige Verhandlungen der Hochschulen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) haben uns zum Ende des Jahres auf die Relevanz des Themas „Urheberrechte im Internet“ aufmerksam gemacht. Das ist leider nur die Spitze...

NEUES von der VG Wort

NEUES von der VG Wort

Unser Artikel "VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung" ist nach nur einer Woche überholt, aus dem Büro des Vorsitzenden der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten heißt es nun im Schreiben vom 16.12.: "Bis zum 30. September 2017 können die Hochschulen ihre...

VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung

VG Wort – ein Wechselbad der Hoffnung

"...keine Hoffnung auf Einigung...", "Aufschub bis 1.4...."; "...Sperrung aller Kurse ab 1.1.2017 empfohlen...", "...Ergebnis wird erwartet...", "einvernehmlich ... Lösungsvorschlag" Täglich gibt es neue Gerüchte, Informationen und Pressemitteilungen zu den...

Freies Wissen für alle – Teil 1

Freies Wissen für alle – Teil 1

Es passiert fast jeden Tag, dass wir mit Hilfe einer Suchmaschine Antworten auf Fragen oder nach Begriffen und Erklärungen suchen. Meistens landen wir dann auf der "Wikipedia" Webseite und unsere Wissenslücke wird erfolgreich geschlossen. Wikipedia gehört zu einer der...

Passwort Manager

Passwort Manager

Es gehört zu den eher peinlichen IT-Momenten im Studentenalltag. Da hat man zahlreiche Accounts zu lauter hilfreichen und komplexen IT-Angeboten und kann mit diesen sogar recht adäquat umgehen und plötzlich steht man vor verschlossenen Türen. Genauer gesagt vor dem...