Die meisten, die einen Wordpress-Blog betreiben, werden sie kennen: Plugins. Diese kleinen (oder auch großen) Zusatzmodule erweitern die Funktionalität des Blogs. Dabei gibt es Plugins, die die Administration im Hintergrund (Backend) erweitern, verbessern oder...
Werkzeuge
Alle Semester wieder…
Auch in diesen Semesterfreien ist der Test für die Teilnahme am Unternehmensplanspiel im Sommersemester 2011 erfolgreich beendet worden. Im Auftrag von Frau Thieme und Herrn Prof. Noss erarbeitet das E-Learning-Team jedes Semester auf ILIAS einen groß angelegten Test,...
Text-to-Speech (TTS)
Kurz vor den Klausuren habe ich mit meinen Kommilitonen unterhalten, wie sie ihre Zeit organisieren um effizienter alles zu wiederholen. Einer hat mir erzählt, dass er einige Themen laut vorliest und während dessen als Audiodatei auf seinem iPhone speichert. Es...
Warum eigentlich Moodle? – Loslassen um neu anzufangen
Wer ein System einmal lieb gewonnen hat, der möchte nicht so gerne auf ein anderes System wechseln. Es gibt verschiedenste Lernmanagementsysteme auf dem Bildungsmarkt. (Ich persönlich bevorzuge den Begriff Lernplattform. Er klingt nicht ganz so hochtrabend.) An der...
Downloads von Uni-Online-Angeboten in iTunes U überschreitet die 300-Millionen-Grenze
Apple bietet Studenten und dem Rest der Menschheit die Möglichkeit, Lerninhalte über iTunes herunterzuladen. Mehr als 300.000.000 Mal wurde dieses Angebot bereits genutzt.
Active meetings with Adobe Connect Pro – getting started
Active meetings with Adobe Connect Pro – getting started I recently had my first opportunity to try out this meetings/web conferencing tool with students. After only one training session on how to use it, I’m definitely a beginner! But (I asked myself), with tools...
Facebook Fan Page und Wibiya Toolbar
Mal was in eigener Sache: seit heute hat das Elernerblog nicht nur eine Facebook Fanpage, sondern auch einen eigenen Wibiya Toolbar auf jeder Seite. Facebook kennt wohl jeder, aber Wibiya vielleicht nicht, obwohl die aus Israel kommende Firma, die Social Media...
Präsentationen im Netz
Technik-affine Menschen eifern gerne mal den neusten Trends hinterher. Ganz groß im Kommen ist aktuell das so genannte Cloud-Computing, was dank “Google Docs” und “Microsoft Office Live” auch schon seit einiger Zeit Einzug ins Leben und Lernen von Studenten gefunden...
Projektarbeit mit online-Kollaboration führt zu besser integrierten Gruppenergebnissen
Im SS 2010 habe ich mit Studierenden des 4. Semesters im Dualen Studium BWL-FM am Fachbereich Berufsakademie der HWR zum ersten Mal eine verpflichtende Nutzung von ILIAS für die Dokumentation der Gruppenarbeit erprobt. Im Modul „Grundlagen des Bauens“ sollte für ein...
Online Meetings mit Adobe Connect
In Zeiten, in denen örtlich verteiltes Arbeiten Normalität ist, sind webbasierte Kommunikationswerkzeuge für ein gemeinsames Arbeiten sehr hilfreich. Im Hochschulkontext sind hierbei verschiedene Anwendungsszenarien denkbar. Dozenten könnten beispielsweise in einem...
Creating Relevant, Timely Web Learning Activities
I'm trying to figure out how best to create relevant, timely web learning activities for the students in my various classes, and just hours after publishing a detailed assignment designed to help my students create a web- and group-based workflow on our Business...
SAP© Blended Learning Units für Professoren und Lehrbeauftragte zum Einsatz in der Lehre
Die Preisträger des 1. E-Learner Wettbewerbes stellen sich vor: Wenn man von SAP spricht, ist beides gemeint, das Unternehmen und das Produkt: eine betriebswirtschaftliche Software zur integrativen Abbildung von Finanz- und Logistikströmen von Unternehmen. SAP ist...
WeCoLAr: Web-based Collaborative Learning by Arguments
Die Preisträger des 1. E(r)lerner Projektwettbewerbs stellen sich vor. Wikis sind in aller Munde: Nicht nur sind sie ein integraler Bestandteil des Web 2.0 (man denke nur an Wikipedia), auch in der gezielten Zusammenarbeit in Unternehmen (z.B. für Materialsammlungen...
Wikipedia verbessert studentische Performance
Die wiss. online-Zeitschrift First Monday hat in diesem Monat gleich mehrere Artikel zum Thema Wikipedia. Zu den interessanteren Resultaten gehören zwei Studien: die erste, How Today's College Students Use Wikipedia for Course-related Research zeigt, dass Wikipedia...
Das Leben eine Casting-Show – Ein kritischer Blick auf Social Media
Social Media: „Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften sind Plattformen zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen. Eine Gruppe von Internetanwendungen, die auf den ideologischen und technologischen Grundlagen des Web 2.0 aufbauen, und die...
Studierende erstellen interaktives Lernprogramm
Im Rahmen eines studentischen Projektes im Studiengang Polizeivollzugsdienst haben elf Studierende ein interaktives Klausurentraining für das Fach Kriminalistik entwickelt. Das Projekt erstreckte über zwei Semester. Die fachlich-inhaltliche Betreuung übernahm Prof. ...
Neuigkeiten aus dem WWW
Short info about Microsoft Bing and Google Wave
Chatten leicht gemacht
Ein kurzer Online-Chat in einer Gruppe kann eine sehr produktive Sache sein. Egal ob man sich am anderen Ende der Welt oder in der gleichen Straße befindet. Ob man ein wichtiges Meeting halten oder nur eben mal hallo sagen will. Doch schnell stößt man auf Probleme:...
Urheberrecht und E-Learning
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum eLearning", einer Initative der AG eLEARNiNG der Universität Potsdam und des Projekt eCampus der FH Potsdam, hörte ich gestern einen Vortrag von dem Hamburger Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer zum Thema "Urheberrecht und...
Hannover Messe – Educational Media (EDMedia)
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie hat auf der Hannover Messe die webbasierte Lehr- und Lernumgebung Educational Media (EDMedia) vorgestellt, die nach aktuellen theoretischen Erkenntnissen, auch im Bereich der Kognitionspsychologie entwickelt...