Die Durchführung von digitalen Prüfungen scheint zeitgemäß und zukunftssicher. Doch wie gestaltet sich die praktische Umsetzung eines solchen Konzeptes?

Die Durchführung von digitalen Prüfungen scheint zeitgemäß und zukunftssicher. Doch wie gestaltet sich die praktische Umsetzung eines solchen Konzeptes?
Mit dem neuen Format „Online-Impuls“ integriert das ZaQ - Zentrum für akademische Qualitätssicherung und –entwicklung das erste Mal E-Learning in das hochschuldidaktische Programm für Lehrende der HWR Berlin. Über Adobe Connect soll es künftig regelmäßig die...
Warum ein Plädoyer für Blended Learning? Blended Learning ist gefühlt zumindest hier an der HWR Berlin eine Welle, die ihre Kreise zieht und deren Rauschen die Aufmerksamkeit bei vielen erweckt. Im BlendIT Pilotprojekt der HWR Berlin wird ein kompletter Studiengang zu...
Die Aktivität "Lektion" ist keine Neuerscheinung bei Moodle, jedoch wird sie leider selten von Dozenten verwendet (wie ich bis jetzt empfunden habe). Ich persönlich finde diese Aktivität sehr praktisch, denn man kann sich auf eine interessante und auch mal auf eine...
Einleitung Durch den Vergleich des eigenen E-Learning-Blogs mit denen dreier anderer Berliner Hochschulen und Universitäten sollen Aussagen über Stärken und Schwächen der Blogs abgeleitet werden. Dadurch wiederum soll erkennbar werden, was das HWR-Blog gut macht bzw....
Wie schafft man es als Lehrende die Studierenden zu aktivieren und andere Lehr- und Lernformen auszuprobieren? Frischen Wind verleiht Frau Prof. Grothe ihrer Lehrveranstaltung “Innovationsmanagement” und probierte mit Studierenden Design Thinking in einem Pilotprojekt...
Ein Informatiker, der Technologie an die zweite Stelle hinter der Didaktik verweist und der auch gut strukturierten Unterricht nur an einer Wandtafel schätzt. Eine Ph.D. Studentin, deren Betreuung entlang der Achse Berlin – London via Skype und Google Docs verläuft...
Ich habe jetzt, eine Woche nach der Tagung an der HWR, bereits ein bisschen Abstand gewonnen. Daran kann ich häufig die Güte eines Ereignisses erkennen: wenn es gut war, erinnere ich mich gern. Wenn nicht, dann weiß ich gar nicht, wovon du eigentlich sprichst... An...
Auch im neuen Semester stehen Ihnen die Mitarbeiter des E-Learning Team an der HWR mit Rat und Tat zur Seite. Neue Schulungstermine des Semesters sind unten zu entnehmen, des weiteren stehen wir natürlich in unseren Sprechstunden und online zur Verfügung. Alle Fragen...
Die Runde 2011 des E(r)lerner-Wettbewerbs ist abgeschlossen. Dieser Wettbewerb läuft seit drei Jahren im Rahmen des ESF Projekts „E(r)lernen: Kompetenzvermittlung zum Einsatz neuer Medien“. Dabei werden jährlich die drei besten Projekte ausgezeichnet und für die...
Geschätze Leser, hiermit möchten wir Sie auf unseren (ersten überhaupt) Video-Podcast der Veranstaltung "Die Arabische Welt - Aufbruch wohin?" des Studium Generale der HWR Berlin hinweisen. Der Videomitschnitt der Veranstaltung kann über unseren neu-geschaffenen...
Wir wünschen allen unseren Subskribenten - die es sind und die es noch werden wollen - ein Frohes Neues Jahr. 2011 steckt voller Versprechungen, auch was E-Learning anbetrifft... Integration: Übergang zu Moodle als zentraler Lernplattform der ganzen HWR Berlin....
Endlich mal was Neues in der Lehre an der HWR: Gruppenarbeit, neue Medien, wöchentliches Engagement als Bewertungsgrundlage! Ich bin mittendrin und habe das so nicht erwartet. An einer Hochschule, wo sonst Inhalte im Frontalunterricht vermittelt werden und sich die...
Für ein Forschungsprojekt mit dem Namen „RoSS Return on Sustainability System“ nutzen wir seit diesem September ILIAS als Plattform für die Zusammenarbeit von drei Forschungsteams aus jeweils einem Professor und ein oder zwei Wissenschaftlichen Mitarbeitern an Beuth...
Der erste HWR "E(r)lernen"-Projektwettbewerb ging mit einer feierlichen Preisvergabe am 23. 02. 10 zu Ende, bei der gleichzeitig der Startschuss für den Wettbewerb 2010 gegeben wurde. In einer Zeremonie, die der Oscar-Verleihung nur im Hinblick auf die...
Virtuelle Welten bieten noch zwei weitere nennenswerte Vorteile: Simulationen und Unternehmensinformationen und -Kontakte ebenso wie Zugang zu anderen Lehrinstituten sind dort in großem Umfang vorhanden. Auch die HWR ist jetzt dabei…
Die Preisträger des 1. E-Learner Wettbewerbes stellen sich vor: Wenn man von SAP spricht, ist beides gemeint, das Unternehmen und das Produkt: eine betriebswirtschaftliche Software zur integrativen Abbildung von Finanz- und Logistikströmen von Unternehmen. SAP ist...
Für den schnellen Überblick dieser Veranstaltung lohnt sich, auf JeanPol Martins Blog nachzuschlagen. Da findet sich eine lebendige, lustige und frustige Debatte dieser Veranstaltung (inkl. meines Klein-Kommentars), die ich so genossen habe wie lange nix mehr im...
In der besonderen Situation unserer Hochschule - mit der Integration der verschiedenen Fachbereiche mit vielfältigen inhaltlichen Verknüpfungen bei räumlicher Trennung - ist es sinnvoll, neue Kommunikationswege in Verwaltung und im täglichen Umgang zu etablieren. Die...
Do you know the feeling when your head is buzzing with ideas? It is hard to concentrate on one, for there is constantly another one jumping into your mind and you feel unable to keep the pace of thoughts. That kind of feeling I got at the Immersive Education...