Werkzeuge

HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden

HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden

Seit Kurzem gibt es in Moodle die neue Aktivität „Lernkartei“. Diese finde ich sehr praktisch und gut zur Vorbereitung auf Klausuren oder zur Stoffvertiefung. Es werden je nach Einstellung bis zu vier Karteistapel erstellt, die von leicht bis schwer gegliedert sind....

Anonym surfen mit Tor

Anonym surfen mit Tor

Wie die NSA-Affäre und der Whistleblower Edward Snowden gezeigt haben, ist totale Überwachung schon lange keine bloße Utopie mehr sondern bittere Realität. Mit dieser Erkenntnis hat man nun verschiedener Maßen umzugehen. Entweder man beweint das Ende der Demokratie...

Fazit: Supervision wissenschaftlicher Hausarbeiten

Fazit: Supervision wissenschaftlicher Hausarbeiten

Nach dem ich in meinem letzten Blogbeitrag über das Feldexperiment „Supervision von Hausarbeiten“ an der HWR Berlin in der Vorlesung „Betriebliche Informationssysteme mit Übungen“ berichtet habe, möchte ich in meinem heutigen Beitrag die Resultate meiner Untersuchung...

Comeback of Virtual Reality ?

Comeback of Virtual Reality ?

A technology that was long considered dead or at least not possible to produce for massive distribution has recently started a new online hype. New affordable virtual reality (VR) headsets seem to bring us closer to what we would imagine an experience in VR would be...

HowTo: Dropbox – Ordner mit Freunden und/oder Kollegen teilen

HowTo: Dropbox – Ordner mit Freunden und/oder Kollegen teilen

Wer kennt es nicht: man schließt eine Lerngemeinschaft in den Vorlesungen, oder möchte mit seinen Freunden Dateien austauschen, aber E-Mails dauern zu lange und viele Dateien können nicht versandt werden. Hierfür gibt es eine einfache Lösung durch das Tool Dropbox....

Ganz allein auf Wolke 7

Ganz allein auf Wolke 7

Benutzen Sie auch gerne Cloud-Speicher? Fragen Sie sich auch oft, wo Ihre Daten wohl liegen und wer da noch so mitlesen kann? Oder ob beim nächsten Hack auf den Anbieter unter den Millionen erbeuteten Benutzerdatensätzen vielleicht auch Ihre eigenen dabei sind?...

Ferienspiele

Ferienspiele

Weihnachtsferien, Winterferien - ganz lernfrei sind auch die Ferien nicht. Bei uns (als zugegeben nicht ganz technikfreie Familie) werden dann manchmal entsprechende Apps und Internetseiten getestet. Und so möchte ich heute mal von unseren persönlichen Erfahrungen...

Mahara – Durchsetzungsfähig im Hochschulalltag?

Mahara – Durchsetzungsfähig im Hochschulalltag?

Mit Mahara können eigene E-Portfolios angelegt und verwaltet werden. Diese kann der Ersteller einzelnen Personen, Gruppen  oder auch dem WWW freigeben. So wird jederzeit gewährleistet, dass nur zugriffsberechtigte Personen an den Inhalt der sogenannten Ansichten...

Suchmaschine vs. SEO vs. Sie

Suchmaschine vs. SEO vs. Sie

Suchmaschinen machen die Informationssuche im Internet erst möglich. Sie bestimmen also wesentlich mit, welche Informationen Sie finden und nehmen mittelbar Einfluss auf Ihre Entscheidungen. Diesen Einfluss nutzen Suchmaschinen üblicherweise zur Erzielung ökonomischer...

Gute Videos – selbst gemacht!

Gute Videos – selbst gemacht!

Gerade wenn man an seiner Bildungseinrichtung oft mit dem Thema Elearning konfrontiert wird, stößt man mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später auch auf das Thema Videos: ein Vortrag soll aufgezeichnet werden, eine Veranstaltung soll im Nachhinein digital...

Supervision wissenschaftlicher Hausarbeiten

Supervision wissenschaftlicher Hausarbeiten

In meinem heutigen Blog- Beitrag möchte ich Ihnen über ein interessantes Feldexperiment berichten, welches dieses Wintersemester 2013/14 an der HWR Berlin erstmalig von Prof. Dr. Birkenkrahe in der Lehrveranstaltung Betriebliche Informationssysteme durchgeführt wird....

Was ist die „Netiquette“ für Videokonferenzen?

Was ist die „Netiquette“ für Videokonferenzen?

Im wirklichen Leben gibt es bestimmte Verhaltens- oder "Benimm"-Regeln, die einen angemessenen Stil im Umgang miteinander sicherstellen. Man sollte - in verschiedenen Situationen - die passende "Etikette wahren". Ebenso gibt es eine Etikette im Netz (Netiquette),...

E-Learning Newsletter WS 13/14

E-Learning Newsletter WS 13/14

Hallo liebe Leserin, lieber Leser! Hier kommt die neue Ausgabe des E-Learning-Newsletters für das Wintersemester 2013/14. Wissen Sie eigentlich, was sich hinter dem Begriff des "Crowdsourcing" verbirgt? Oder haben Sie vielleicht eine Meinung zum Thema "MOOC" oder...

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Schulungen von zu Hause aus über den PC durchzuführen, spart Zeit und Raum und ist durchaus effizient. Als Plattform dient uns an der HWR dafür Adobe Connect. Nach einigen Vorüberlegungen,  Testschulungen mit den eigenen Kollegen und Terminbekanntgaben, hätte es...

Informelles E-Learning Frühstück

Informelles E-Learning Frühstück

Abseits von offiziellen Veranstaltungen und Tagungen bieten wir allen am Thema E-Learning interessierten Mitarbeitern, Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit eines ungezwungenen und informellen Austausches. Daher treffen wir uns regelmäßig zu einem E-Learning...

E- learning Angebote in der Business Aviation

E- learning Angebote in der Business Aviation

In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich heute ein Praxisbeispiel aus der Arbeitswelt aufgreifen. Ich habe eine hoch sensible Branche ausgewählt, in der Schulungen und Weiterbildungen von enormer Wichtigkeit sind. Immer mehr Airlines verwenden E-learning Angebote um...